Zum Hauptinhalt springen

Eine Woche voller Klimaschutz in Köln - Internationale Klima-Bündnis-Konferenz, Klimaschutzpreis und Klimafestival

logo stadt koeln

Vom 7. Juli bis 13. Juli 2025 steht Köln ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Zur Internationalen Klima-Bündnis-Konferenz vom 9. Juli bis 11. Juli 2025 treffen sich rund 400 Vertreter*innen europäischer Kommunen in der Kölner Flora, um sich über Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimagerechtigkeit auszutauschen. Die Stadt Köln verleiht erstmals den Kölner Klimaschutzpreis. Und das Klimafestival Köln bietet Kölner*innen und Interessierten jeden Alters ein vielfältiges Programm im gesamten Stadtgebiet, am 11. Juli 2025 ganztägig mit einer zentralen Veranstaltung im Gürzenich.

William Wolfgramm, Beigeordneter für Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften der Stadt Köln sagt:

Diese Woche zeigt, wie der Wandel zu einer klimagerechten Stadt...

Weiterlesen

Kölner Kulturrat und KulturNetzKöln warnen vor weiteren existenzbedrohenden Kürzungen in der Kölner Kulturlandschaft.

Koelner Kulturrat Logo

Vor dem Hintergrund der schwierigen Haushaltslage plant das NRW-Kulturministerium, die Förderung in der Exzellenz- und Spitzenförderung Theater sowie in der Spitzenförderung Kinder- und Jugendtheater zu halbieren.

Diese Pläne bedeuten eine existenzbedrohende Schwächung der Freien Szene – auch und besonders in Köln. Angie Hiesl, Alfredo Zinola, pulk fiktion, performing:group, tanzfuchs PRODUKTION sind unmittelbar von den geplanten Kürzungen betroffen.

„Das Instrument der mehrjährigen Förderung hat bislang Kulturinitiativen eine gesicherte Weiterentwicklung ermöglicht. Die bisher geförderten Initiativen sind Leuchttürme der Kulturszene in NRW. Die geplanten Kürzungen gefährden all diese Aufbau- und Entwicklungsaktivitäten“, urteilt das...

Weiterlesen

24.05.2025 "Feel the Elements" Workshop mit Tanz und Yoga

Christiane Budden

Ein exklusiver Tanz & Yoga-Workshop für 8 Personen im prunkvollen Grünen Salon der Villa Zanders zu den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft – mit anschließender Führung durch die aktuelle Ausstellung Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente.

In diesem zweistündigen Workshop begegnen sich sanftes Yoga und freier Tanz, inspirieren sich gegenseitig und verschmelzen miteinander. Tanzen ist etwas sehr Natürliches und jeder Mensch hat seine eigene Art zu tanzen. Der Tanz ist eine der ältesten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Wer tanzt, ist im Hier und Jetzt, ist in diesem Moment im Einklang mit Körper, Geist und Seele. Und genau darum geht es auch beim Yoga.

Der Workshop wird von der professionellen Tänzerin...

Weiterlesen

Die Ausgabe 73 unserer verkehrspolitischen Zeitschrift RHEINSCHIENE ist erschienen

rheinschiene

Schwerpunkt der Ausgabe ist ein Rückblick auf die letzten fünf Jahre Verkehrspolitik in Köln anlässlich der im September bevorstehenden Kommunalwahlen. Ein wesentlicher Befund: Es wurde einiges getan, um Radfahren in Köln attraktiver und sicherer zu machen, dagegen herrscht im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs bestenfalls Stagnation.

Neben zahlreichen anderen Artikeln bilden aktuelle Planungen in Köln einen weiteren Themenschwerpunkt: 

  • Wo soll der Autoverkehr noch Priorität haben (Stichwort: MIV-Grundnetz)?
  • An welchen Zielen soll das Verkehrsgeschehen in Köln künftig ausgerichtet sein (Stichwort: Nachhaltiger Mobilitätsplan, SUMP)?
  • Wie sieht das Stadtbahnnetz der Zukunft aus (Stichpunkt: Metrolinienkonzept)?

In der neuen...

Weiterlesen

ANGA COM 2025: Event-App mit interaktivem Programm und Hallenplan verfügbar – Messestart in 3 Wochen

anga com 2025
  • Kongressmesse für Breitband, Fernsehen & Online vom 3. bis 5. Juni 2025 in Köln
  • Event-App für die optimale Messevorbereitung kostenfrei für iOS und Android verfügbar
  • Neuer Besucher Guide mit den wichtigsten Infos im Überblick und Restaurantempfehlungen
  • 500 Aussteller aus 40 Ländern auf mehr Fläche als im Vorjahr
  • Kongressprogramm mit über 60 Panels und mehr als 250 Sprecherinnen und Sprechern
  • Jetzt auf www.angacom.de anmelden: Dauerkarte ab 25,- Euro; Donnerstag, 5. Juni...

Weiterlesen

Stadtbahnbetrieb auf der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

Ab Mitte September 2025 sollen die Linien 13 und 18 wieder ihre Linienwege fahren

Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) arbeiten intensiv daran, die Mülheimer Brücke für den Stadtbahnbetrieb freizugeben. Es ist geplant, die Linien 13 und 18 ab 15. September 2025 wieder über die Brücke fahren zu lassen. Ab dann werden die Haltestellen "Slabystraße" in Niehl und "Mülheim, Wiener Platz" nicht mehr die Endhaltestellen sein. Auch die Ersatzbus-Linie 118 und die...

Weiterlesen