Zum Hauptinhalt springen

Woche

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
HDAK Logo.jpg   

Miteinander handeln, voneinander lernen. Garzweiler, Hambach und Inden im Diskurs.

Monday, 17. November 2025

19:30- Uhr

Die Anrainerkommunen der Tagebaue Garzweiler, Hambach und Inden haben sich jeweils zu einem Zweckverband zusammengeschlossen, um gemeinsam die Zukunft nach dem Braunkohleausstieg zu planen. Der gemeinsame Nenner ist die Braunkohle und die über Jahrzehnte verankerte Abhängigkeit von einem bodengebundenen Energiekonzern, der Ermöglicher und Verursacher gleichermaßen ist. Das Rheinische Revier und dessen formelle Grenzdefinition ist ein Konstrukt der Förderpolitik des Strukturwandels.

Was aber genau steckt hinter einer Region, die durch ganz unterschiedliche Landschaften, Identitäten, Rahmenbedingungen und Zeitlichkeiten wie auch durch unterschiedliche Politiken und Ambitionen geprägt ist? Was sind die jeweils besonderen Begabungen und Stärken, was die besonderen Prozesse, Projekte und Formate, die in den Tagebauumfeldverbänden – der Vertretung, der an den jeweils angrenzenden Tagebau Kommunen – diskutiert und auf den Weg gebracht werden?

Miteinander handeln, voneinander lernen. Garzweiler, Hambach und Inden im Diskurs.

Montag, 17. November 2025, 19:30 Uhr, DOMFORUM

BDA Köln 

weitere Informationen


  



 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.