Zum Hauptinhalt springen

Pensionierte Lehrerin als ehrenamtliche Mitarbeiterin für das Rhein O.T.gesucht!

rhein ot

Fünf nette Schülerinnen und Schüler im Förder-Unterricht (Englisch und Deutsch) abzugeben in gute Hände

Die Jugendeinrichtung Rhein O.T. (August-Bebel-Haus, AWO) wünscht sich eine pensionierte Lehrerin als ehrenamtliche Mitarbeiterin zur Übernahme des etablierten Schüler-Förderunterrichts in Englisch und Deutsch für 10 Stunden in der Woche (außer Ferienzeiten)

Für Ihr ehrenamtliches Engagement bieten wir Ihnen

• Ausführliche Informationen über unsere Einrichtung
• Ein Konzept für EhrenamtlerInnen
• Einen persönlichen Ansprechpartner
• Gute Betreuung durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter
• Eine angenehme Arbeitsatmosphäre
• Mitarbeit in einem freundlichen Team
• Einen klar definierten Aufgabenbereich
• Festgelegte und regelmäßige...

Weiterlesen

Spielend in die erste Klasse?!

Alanus Hochschule Spielend in die erste KlassecCharlotte FischerTagung und Fortbildung zum Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung an der Alanus Hochschule Kinder sollen forschen, experimentieren, zählen und vieles mehr, kurz: sich gründlich auf die Schule vorbereiten. In aktuellen Debatten um die frühe kindliche Bildung misst man dem Begriff des Spiels oft eine untergeordnete Bedeutung zu. Dem soll mit einer Tagung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn entgegen gewirkt werden. Die Veranstaltung am 8. November setzt sich mit dem Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung auseinander.

Namhafte Referenten eröffnen Perspektiven auf die Bedeutung des Spiels und stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. In gemeinsamen Gesprächsrunden erkunden die...

Weiterlesen

Qualifizierte Ausbilder gegen den Fachkräftemangel - Infoabend am Alanus Werkhaus zur Fortbildung „Geprüfte/r Berufspädagoge/in“

Alanus image001Gut ausgebildete Nachwuchskräfte und Mitarbeiter sind für Unternehmen und Einrichtungen eine grundlegende Ressource, um gut aufgestellt in die Zukunft zu gehen. Die Ausbildung der Ausbilder hat daher einen immer wichtigeren Stellenwert. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, können sich Interessierte im Alanus Werkhaus über die Fortbildung „Geprüfte/r Berufspädagoge/in“ informieren. Diese berufsbegleitende Fortbildung qualifiziert Ausbildungsverantwortliche für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Sie startet am 6. Februar 2015 und endet im Herbst 2017.
 
Berufspädagogen sind das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Auszubildenden sowie Personalentwicklern und Geschäftsführung. Sie sorgen dafür, dass die Bildungsplanung nach...

Weiterlesen

Ebola – Ein Helfer berichtet aus Westafrika

VoluNation20LogoZu einem Online-Vortrag über die medizinische Hilfe im Ebola-Gebiet lädt „Ärzte ohne Grenzen e. V.“ ein. Der Vortrag findet im Internet am Montag, den 13. Oktober 2014, von 19.30 – 20.30 Uhr statt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine kostenlose Anmeldung unter folgender Adresse erforderlich:

http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/event/online-vortrag-zu-ebola-westafrika

Dr. Thomas Kratz, Allgemeinmediziner aus Berlin, kehrte Ende Juli aus Sierra Leone zurück. Von seiner Arbeit sagt er: „Das war mein härtester Einsatz.“ Rund 3.000 Helfer werden von der Hilfsorganisation im Ebola-Gebiet eingesetzt. Die Epidemie brach im März 2014 aus und verbreitete sich...

Weiterlesen

Theater und Therapie zu Burn-Out - Workshop im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Alanus HochschuleMichael Schwarzmann, Professor für Schauspiel an der Alanus Hochschule, und Anna Brüne, klinische Drama- und Theatertherapeutin an der LVR-Klinik Bonn, geben am Samstag, 11. Oktober, Einblicke in theatertherapeutische Arbeit.  Der Workshop steht unter dem Motto „Theater & Therapie zum Thema Burn-Out. Es geht auch anders!“ und  findet statt im Rahmen der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit.

Nach einem spielerischen Warm-up werden mit der Methode des Playback-Theaters&nbsp...

Weiterlesen

dieZirkusfabrik Kulturarena im November - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGO2. November, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar.
Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an.
In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen.
Von 11:00  bis 15:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder

Weiterlesen