Zum Hauptinhalt springen

Kölsche Probier-Box kehrt nach großem Erfolg zurück

251126 Kölsche Probierbox Foto Image Kalea honorarfreiKöln, 26. November 2025 – Nach dem überwältigenden Erfolg im vergangenen Jahr legen die Kölner Brauereien die Kölsche Probier-Box erneut auf. Die gemeinsame Aktion erfolgt im Rahmen der Kampagne „Kölsch verbindet“, zu der auch die „Lange Nacht der Kölschen Brauhäuser“ gehört.

Die neue Auflage enthält wieder elf Kölsch-Marken: Dom, Früh, Gaffel, Hellers, Mühlen, Reissdorf, Richmodis, Schreckenskammer, Sion, Sünner und Zunft. Dazu gibt es die klassische Kölschstange sowie einen Verkostungsbogen, mit dem persönliche Eindrücke festgehalten werden können.

Die Resonanz hat uns gezeigt, wie groß die Verbundenheit zu Köln und zum Kölsch ist“, sagt Christian Kerner, Geschäftsführer des Kölner Brauerei-Verbandes. „Sehr viele Menschen möchten die Vielfalt unserer Sorte erleben, und genau dafür ist die Kölsche Probier-Box da.“

Die Box ist im Handel im Rheinland erhältlich. Da viele Anfragen von Exil-Kölnern aus ganz Deutschland kamen, wird die Kölsche Probier-Box jetzt zusätzlich deutschlandweit über Amazon und den Online-Shop von Kalea angeboten.

Die Neuauflage unterstreicht die Vielfalt der kölschen Braukultur. Auch wenn alle Kölsch-Marken nach den Regeln der Kölsch-Konvention gebraut werden, zeigt gerade die Probier-Box, wie unterschiedlich Charakter und Aroma dennoch ausfallen können. Damit bleibt Köln die Stadt mit dem größten Bierangebot Deutschlands und das mit nur einer einzigen Sorte.

koelschverbindet.de/

kalea.com

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.