Zum Hauptinhalt springen

Ist Angela Merkel (1954-) eine Katastrophe für Deutschland? - Zum dreißigsten Jahrestag des Mauerfalls in Berlin

Xu Pei Kolumne

Ein deutscher Verfassungspatriot pakistanischer Herkunft, Feroz Khan (1991-), hält Angela Merkel für „eine absolut verantwortungslose, machtbesessene und selbstgerechte Regentin, ein Meister der Manipulation und maßgeblich mitschuldig am unendlichen Leid vieler Deutsche“. Khan ist auch aufgefallen, dass Merkel „nicht einmal das Wort Deutsche aussprechen“ und „ihre eigenen Landsleute benennen“ könne.

Feroz Khan, Sohn einer ehemaligen Flüchtlingsfamilie in Frankfurt, bestätigt mich in meiner Auffassung als Exilchinesin in Köln. Wegen Angela Merkel bzw. ihrer Politik sind schon etliche Deutsche ins Ausland geflohen, aber ich möchte lieber Deutschland verteidigen, das ich lieb gewonnen habe, wie Khan. Ohne mein Promotionsstudium an der...

Weiterlesen

Was bedeutet „Chinazi“?

Xu Pei Kolumne

In Hongkong wurde das neue Wort „Chinazi“ erfunden, um das Regime in Peking als rotes Nazi-Regime zu bezeichnen. In Australien wurde „Chinazi“ auf eine rote Flagge geschrieben und der ganzen Welt gezeigt.

Über die gigantische Waffenshow am 1. Oktober in Peking wurde in Deutschland berichtet. Der Widerstand gegen das kommunistische Regime aber wird immer größer, nicht nur in Hongkong.

Am Tag der deutschen Einheit habe ich das Video mit der roten Flagge kommentiert und meinen ehrenamtlichen Webmaster darum gebeten, es bei YouTube hochzuladen.

Aus Dankbarkeit für die Freiheit in Deutschland möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten alles tun, um Widerstand gegen Peking zu leisten.
Wegen der Kommunistischen...

Weiterlesen

Der Widerstand gegen Peking findet auch in Köln statt

Xu Pei Kolumne

In Hongkong wird der mutige Kampf für die Freiheit weiter geführt.

Ich fühle mich bestätigt und motiviert, weiterhin über die Propaganda aus Peking aufzuklären.

Seit meinem zweiten Heimkehrversuch 2002 weise ich darauf hin, dass die Kommunistische Partei Chinas die Wurzel allen Übels ist.

Denn das kommunistische Regime hat nicht nur den Menschen ihr Recht in der sogenannten Volksrepublik China geraubt, sondern ist auch dabei, das Gleiche in Hongkong und in der Republik China auf der Insel Taiwan zu realisieren.

Sogar in Deutschland hat das KP-Regime immer mehr Einfluss. Als mir das bewusst wurde, wehrte ich mich im Rahmen meiner Möglichkeit. Beispielsweise bot ich Gegeninterviews an, wenn in deutschen Medien Propaganda aus Peking...

Weiterlesen

Der Baltische Weg in Hongkong

Xu Pei Kolumne

Als im Machtgebiet der Sowjetunion Millionen Menschen eine Kette für die Freiheit bildeten, die als der Baltische Weg in die Geschichte einging, war Hongkong noch eine freie Stadt, wohin die Studenten und Demonstranten nach dem Massaker in Peking fliehen konnten. Durch das Tiananmen-Massaker haben viele Chinesen Peking zu verfluchen und Hongkong zu schätzen gelernt.

Leider lässt sich das westliche Establishment von der kommunistischen Partei Chinas korrumpieren und verrät die universellen Grundwerte, indem es mit Peking millionenschwere Verträge abschließt. Die westliche Komplizenschaft wird in den Medien mit sinnentstellenden Worten wie z.B. “Wandel durch Handel" beschönigt.

Durch den Handel hat die freiheitliche Welt Peking nicht dazu...

Weiterlesen

Die Lüge „Ein Land, zwei Systeme“ für Hongkong

Xu Pei Kolumne

Durch das Tiananmen-Massaker 1989 wurde ich belehrt, dass die Kommunistische Partei Chinas nur ihren Machterhalt interessiert, andernfalls hätte sie den Dialogwunsch erfüllt, den die Studenten meiner Generation auf dem Tiananmen-Platz mit Hungerstreik zum Ausdruck brachten.
Deshalb halte ich die Formel „Ein Land, zwei Systeme“ der KP Chinas, unter der die Briten Hongkong an Peking übergaben, für eine Lüge. Hongkonger, die wie ich die Kommunistische Diktatur durchschaut haben, waren leider vor...

Weiterlesen

Hongkong war Westberlin für Chinesen

Xu Pei Kolumne

Bevor Briten ihre Kolonialmacht über Hongkong 1997 an Peking abgaben, war Hongkong wie Westberlin für Chinesen unter kommunistischer Diktatur. Statt einer Mauer musste man einen Fluss überqueren, um Hongkong zu erreichen, viel mehr Flüchtlinge kamen dabei ums Leben, als an der Berliner Mauer.

1841 trafen die britischen Kolonialisten eine kantonesische Gemeinde von etwa 5000 bis 7000 Bewohnern in der heutigen Weltstadt. In britischer Hand wurde Hongkong bereits vor dem zweiten Weltkrieg eine...

Weiterlesen