Stadt Köln - Jürgen Roters bleibt bis 2015 Kölner Oberbürgermeister "Wichtige Zukunftsprojekte brauchen Kontinuität"

ob vor logo 18 13 96 274 0

Oberbürgermeister Jürgen Roters (64) wird seine Arbeit für Köln und die Kölnerinnen und Kölner bis zum Oktober 2015 weiterführen. Die vom Landes-Gesetzgeber geschaffene Möglichkeit, das Amt bereits im Frühjahr 2014 niederzulegen, wird er nicht beanspruchen. Roters teilte am heutigen Freitag mit, dass er sein Amt entsprechend dem Auftrag der Wählerinnen und Wähler bis zum Ende der laufenden Wahlperiode wahrnehmen wird. Die Amtszeit der am 30. August 2009 gewählten Hauptverwaltungsbeamten endet

Stadt Köln - 40 frischgebackene Kölner Medienscouts - Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler die Ausbildung abgeschlossen

stadt Köln Logo
40 Schülerinnen und Schülern wurden am Dienstag, 26. November 2013, im Stadthaus Deutz als Abschluss ihrer Ausbildung zum Medienscout ihre Zertifikate ausgehändigt. Zehn Kölner Schulen haben sich an diesem Projekt beteiligt. Seit Ende September haben die Jugendlichen in vier ganztägigen Workshops jede Menge rund um Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung gelernt. Zudem wurden sie geschult, um kompetent Mitschülerinnen und Mitschüler beraten zu

Stadt Köln - Roncalliplatz ab sofort mit neuem Service - Weihnachtsmarkt startet mit kostenlosem WLAN

header-neu-01-he
Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes eröffnet heute den großen Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom und gleichzeitig einen neuen Service der Internet-Stadt Köln.
Denn pünktlich zum Start hat NetCologne den Weihnachtsmarkt am Roncalliplatz vollständig mit WLAN vernetzt.
Besucherinnen und Besucher können dort ab sofort um die Wette surfen, Fotos in alle Welt verschicken oder auch die roten Glühweinnasen ihrer Freundinnen und Freunde mit einem "gefällt mir" kommentieren - und das

Kölner Weihnachtsmärkte öffnen wieder vom 25.11.-23.12.2013

weihnachtsmarkt-am-koelner-dom-c-koelner-weihnachtsgesellschaft-7f

Alle Jahre wieder lädt die festlich geschmückte Domstadt zum stimmungsvollen Bummeln, Flanieren und Stöbern ein.
Genießen Sie die einmalige Atmosphäre der Rheinmetropole und lassen Sie sich von den unterschiedlich gestalteten Weihnachtsmärkten Kölns begeistern, von denen jeder einen Besuch wert ist.

Die Kölner Weihnachtsmärkte 2013 (Flyer): http://www.koelntourismus.de/events-highlights/weihnachten/weihnachtsmaerkte.html

Quelle Text und Foto: http://www.koelntourismus.de

 

Oberbürgermeister Jürgen Roters überreicht Heinrich-Böll-Preis - Eva Menasse ist eine der jüngsten Preisträgerinnen

heinrich-boell-preis-2013-1 192 0
Oberbürgermeister Jürgen Roters hat den diesjährigen Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln an die in Berlin lebende Autorin Eva Menasse übergeben. Eva Menasse ist eine der jüngsten Preisträgerinnen überhaupt. Sie wurde 1970 in Wien geboren und ist in einer Familie mit christlichen und jüdischen Vorfahren aufgewachsen.

Die österreichische

Unterricht für ausländische Kinder und Jugendliche - Stadt Köln erläutert Zuweisungsverfahren für zugereiste Schulpflichtige

stadt Köln Logo
In ihrer gestrigen Pressekonferenz berichtete die neu gegründete Initiative "Schulplätze für Alle" über die Situation von aus dem Ausland zugereisten Kindern und Jugendlichen in Köln, die auf einen Schulplatz warten.

Die Verwaltung erklärt hierzu: Das Schulamt für die Stadt Köln weist aus dem Ausland zugereiste meldepflichtige Kinder und

Stadt Köln - Architektenwettbewerb zur Erweiterung des Wallraf-Richartz-Museums - Preisgericht setzt Entwurf von Christ + Gantenbein, Basel (Schweiz) auf Platz 1

wrm pressekonferenz 274 0
Der Wettbewerb für die Erweiterung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud ist entschieden. Die 21-köpfige Jury wählte den Entwurf des Architekturbüros Christ + Gantenbein, Basel (Schweiz) auf Platz 1. Der Gewinner enthält ein Preisgeld von 50.000 Euro.  Platz 2 erzielte das Büro Peter Kulka, Köln, und erhält dafür ein Preisgeld

Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ - Nächste Veedelsbeiratssitzung am 18. November im Bezirksrathaus Mülheim

Müllem 2020
In seiner nächsten öffentlichen Sitzung am Montag, 18. November 2013, befasst sich der Veedelsbeirat schwerpunktmäßig mit dem Projekt „Programmcontrolling MÜLHEIM 2020“. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mit dem Projekt beauftragten Firma BDO AG stellen dann erste Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Im Anschluss informiert Hans Oster, Leiter des

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop