Stadt Köln - 40 frischgebackene Kölner Medienscouts - Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler die Ausbildung abgeschlossen

stadt Köln Logo40 Schülerinnen und Schülern wurden am Dienstag, 26. November 2013, im Stadthaus Deutz als Abschluss ihrer Ausbildung zum Medienscout ihre Zertifikate ausgehändigt. Zehn Kölner Schulen haben sich an diesem Projekt beteiligt. Seit Ende September haben die Jugendlichen in vier ganztägigen Workshops jede Menge rund um Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung gelernt. Zudem wurden sie geschult, um kompetent Mitschülerinnen und Mitschüler beraten zu können.

"Medienscouts NRW" ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien, das in Köln durch eine Kooperation des Regionalen Bildungsbüros des Amtes für Schulentwicklung der Stadt Köln und der Medienberatung im Kompetenzteam erstmalig durchgeführt werden konnte. Ziel des Projekts ist es, dass Schülerinnen und Schüler

ihre eigene Medienkompetenz erweitern,sich Wissen um den sicheren Medienumgang aneignen, dieses dank Schulung weiter vermitteln und Mitschüler bei Fragen unterstützen,mit den anderen Medienscouts im Austausch bleiben sowie ihre Kenntnisse undErfahrungen an zukünftige Medienscouts ihrer Schule weitergeben.Dem Konzept der Medienscouts liegt der Ansatz zugrunde, dass Wissen nicht durch Erwachsene, sondern durch besonders geschulte Jugendliche an Gleichaltrige weitergegeben wird (Peer-Education). Die Inhalte werden so in der Regel deutlich besser angenommen. Wenn ein Schüler beispielsweise sein Facebook-Profil nach Sicherheitsmängeln durchsuchen möchte, wird er dafür kaum die Unterstützung eines Lehrers akzeptieren. Diese von einem vielleicht sogar persönlich bekannten Mitschüler anzunehmen, ist dagegen kein Problem. So können die Schüler zum eigenen Schutz mit wichtigen Informationen und Unterstützung versorgt werden, die sie von Erwachsenen nicht akzeptieren würden. Den Medienscouts stehen bei ihrer Aufgabe jeweils zwei Lehrerinnen oder Lehrer ihrer Schule zur Seite, die ebenfalls an der Ausbildung der Medienscouts teilgenommen haben und qualifiziert wurden.

Die Stadt Köln plant, das Projekt im nächsten Schuljahr mit weiteren interessierten Schulen fortzuführen und weitere Medienscouts auszubilden.

Die Medienberatung im Kompetenzteam organisiert Lehrerfortbildung, initiiert aber auch stets aktuelle Projekte rund um das Thema Medien in Schule. Das Regionale Bildungsbüro des Amtes für Schulentwicklung ist Ansprechpartner und Dienstleister für die Schulen im Netzwerk der Regionalen Bildungslandschaft Köln und bietet etwa Angebote zur Qualifizierung, zum Coaching und zur Prozessbegleitung sowie die schulformübergreifende Zusammenarbeit der Schulen in regionalen Strukturen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.