Planetenübergreifendes Schachspiel
Hallo, Ihr Lieben.
Manchmal komm ich mir vor wie in einem riesigen planetenübergreifenden Schachspiel. Vorsichtig werden die Figuren in Position gebracht, jede für sich auf ihren ganz speziellen Platz gesetzt, um dann in einem besonderen noch nicht definierten Moment an dem exakt richtigen Ort angekommen zu sein, um dort exakt das zu tun, für was man Jahre oder gar ein und bei vielen sogar mehrere Leben lang vorbereitet wurde. Um dann ein Teil des riesigen Puzzles zu sein, ein individuelles
„Körperwelten“ wer hat sie gesehen?
Am 16. Oktober wurde die Leichenschau unter dem Namen „Körperwelten“ durch eine christliche Gruppierung in Lausanne verboten Lausanne verboten, die in Köln wiederholt ausgestellt worden war.
Unter dem Motto „Wandel durch Handel“ hat die freiheitliche Welt dem KP-Regime in China nicht zum Rechtsstaat verholfen, aber viele Westler haben sich zum Komplizen des Terrorregimes gewandelt, die auch ihre Rechnungen zu begleichen haben.
Der Sohn des Ausstellungsmachers Gunther von Hagens hat in seinem
Mario Walz "Die innere Entwicklung"
Momentan scheint sich alles auf die innere Entwicklung zu fokussieren. Wie bei vielen, die ich kenne (und bei mir persönlich ebenso - siehe die neuen Videos) gibt es in der eigenen Entwicklung und Fühlen erstaunliches zu berichten. Aber viele äußere Handlungen und Aktivitäten scheinen diesen Monat etwas erschwert zu sein. Verzögerungen und Verschiebungen allenthalben.
Solch schwerfällige Zeiten sind aber auch nur Phasen, die sich wieder beruhigen bzw. verändern. Die Zeiten, in denen das
Taiwan aus meiner Sicht - XU Pei
Als ich in China lebte, lernte ich in der Schule, dass dank der Kommunistischen Partei Chinas wir ein glückliches Leben führen, während unsere Landsleute in Taiwan in Not und Elend leben würden.
Nach dem Tiananmen-Massaker 1989 lernte ich bei Protesten gegen das Terror-Regime Exilchinesen kennen, die vor der kommunistischen Machtergreifung über
Die Beginenkultur und deren Etablierung in Köln
Susanne Peters berichtet über Die Beginenkultur und deren Etablierung in Köln
Die Beginen entwickelten ab dem 13.Jdt. eine Form des Zusammenlebens von Frauen, welches dem klösterlichen Leben ähnlich war, also auf jeden Fall religiös geprägt war - wie das ganze Leben der Menschen im Mittelalter.
Aber die Beginen waren "weltzugewandter" und
weitere Beiträge
Justin Jesso präsentiert neue Single "Lose Ya"
Der amerikanische Sänger und Songwriter Justin Jesso ist ein wahrhaft vielseitiger Künstler, dessen kreativer Output nicht nur sehr gefragt, sondern glücklicherweise auch reichlich vorhanden ist! Mit durchschnittlich 5-6 selbst geschriebenen Songs...
Veedels-Konferenz in der Mülheimer Stadthalle
Neues Beteiligungsformat für Kinder und Jugendliche in ihrem Veedel
Am Freitag, 24. Juni 2022, startet die "Veedels-Konferenz" in der Stadthalle Mülheim mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren sowie Beschäftigten der Stadt Köln, Mul...
Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022
Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Auss...
SCOOTER DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE
Mit dem Titel ihrer neuen Single macht Deutschlands erfolgreichste Techno Band eine Ansage an die Fangemeinde und fordert DO NOT SIT IF YOU CAN DANCE.
Gerade erst waren SCOOTER mit ihrer großen GOD SAVE THE RAVE ARENA TOUR mit zahlreichen Stopps i...
Preisträger von "KölnEngagiert 2022" stehen fest
Oberbürgermeisterin Reker und Laura Wontorra zeichnen Engagierte aus
Aus 123 Bewerbungsvorschlägen wurden durch eine unabhängige Jury die Preisträger*innen von "KölnEngagiert 2022", dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln, ausgewählt. Den Preis erhalten...