09. - 23.09.2022 Ausstellung „Erkunde die Stadt mit all Deinen Sinnen!“ Köln-Mülheim

erkunde deine stadtMülheimer Schulklassen haben im ersten Halbjahr 2022, geführt von unseren umweltpädagogischen Fachkräften, Eindrücke im Stadtgarten, auf dem Wiener Platz und dem Genovevahof gesammelt. Sie haben mit all ihren Sinnen erkundet: Was lässt sich im Stadtgarten, auf dem Wiener Platz und auf dem Genovevahof sehen, fühlen, hören, riechen und schmecken?

In der Ausstellung berichten die Avatare Gülcan und Nico von diesen Erfahrungen und laden Schulklassen der Jahrgänge 5 bis 9 zu eigenen Erkundungen ein.

Wie können Sie die Erkundungen für sich und Ihre Organisation nutzen?
Lassen Sie sich von den Erkundungsberichten der Schüler*innen inspirieren. Kommen Sie allein oder in Gruppen und sehen Sie den Stadtteil einmal mit anderen Augen. Wenn Sie einen Besuch mit einer Gruppe planen, schicken Sie uns eine E-Mail (info@hallonachbar.koeln), wir organisieren eine Führung.
Sind Sie Lehrer*in? Nutzen Sie unsere Begleitmaterialien und starten Sie eine eigene Erkundung im Stadtgarten, auf dem Wiener Platz und/oder auf dem Genovevahof. Wir beraten Sie gern.
Eine interaktive Karte sammelt und dokumentiert die Erkundungsergebnisse aller Teilnehmer*innen. Hier können auch Sie Ihre Erfahrungen eintragen.

Was gibt es noch zu sehen?
Bereichert wird die Ausstellung durch eine Cocktailbar mit Rezepten für antialkoholische Cocktails, Pflanztaschen und -töpfen aus alten Sachen und Upcycling-Liegestühlen.

Die Erkundungsgänge sind ein Element der erfolgreichen Nachbarschaftsinitiative „Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN“ (unter der Federführung des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln), das in Köln-Mülheim und drei weiteren Kölner Stadtteilen für mehr nachbarschaftlichen Zusammenhalt und weniger Müll sorgt.

„Erkunde die Stadt mit all Deinen Sinnen!“ findet vom 9. bis 23. September 2022 im Bezirksrathaus Mülheim am Wiener Platz statt.

Vernissage am Freitag, dem 9. September 2022 um 15 Uhr im Bezirksrathaus Mülheim, Eingang VHS.

Die Ausstellung wird eröffnet im Rahmen des KennenLERNtages der VHS Köln und kann danach 14 Tage lang besucht werden. Um 15 Uhr begrüßen wir Sie persönlich mit einem antialkoholischen Cocktail an der „Hallo Nachbar“-Bar und bieten Ihnen eine Führung durch die Ausstellung an.

Wir freuen uns auf Sie!

Quelle: icon Kommunikation für Kultur und Wirtschaft GmbH
Plakat zur Ausstellung. Foto: Šime, Schüler des Hölderlin-Gymnasiums 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.