Bachelor-Studiengang „Architektur und Stadtraum“ von Europäischer Kommission notifiziert

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDer Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn kann nach den ausgezeichneten Ergebnissen im aktuellen CHE-Hochschulranking einen weiteren Erfolg verbuchen: Der Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ wurde durch die Europäische Kommission notifiziert. Die im Architekturstudium der Alanus Hochschule erworbene Berufsqualifikation ist damit ab sofort in allen EU-Staaten anerkannt.

Für die Absolventen der Alanus Hochschule wird der Berufseinstieg im europäischen Ausland deutlich erleichtert, da sie ohne Einzelfallprüfung in die Architektenkammer oder die vergleichbare Berufsorganisation des Landes eingetragen werden können. „Für uns und unsere Studenten ist die Notifizierung eine tolle Nachricht. Wir freuen uns, damit einen weiteren Anreiz für das Studium an der Alanus Hochschule zu bieten und den Studenten die berufliche Zukunft zu vereinfachen“, beschreibt Willem-Jan Beeren, stellvertretender Fachbereichsleiter und Professor für Architektur und Kunst im Dialog, die Effekte der EU-weiten Anerkennung. Die Notifizierung ist Ergebnis eines aufwändigen Verfahrens, bei dem sowohl die Europäische Kommission als auch die zuständigen Behörden und Einrichtungen aller europäischen Mitgliedsstaaten den Studiengang einer eingehenden Prüfung unterziehen. Die Alanus Hochschule ist jetzt eine von vier Hochschulen in Deutschland, die einen EU-notifizierten Bachelorstudiengang in Architektur anbieten.

Architektur studieren an der Alanus Hochschule Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Die Studenten erhalten eine anwendungsorientierte und breit gefächerte Grundausbildung in den Kernthemen Innenraum, Architektur, Stadtplanung und Ingenieurswissenschaften – eingebettet in künstlerische und kulturwissenschaftliche Lernlinien. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem viersemestrigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur“ wählen. Im aktuellen CHE Ranking, dem umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, erreicht der Fachbereich Spitzenwerte.

Interessierte können unter sich unter www.alanus.edu/studium-architektur über die Architekturstudiengänge der Alanus Hochschule informieren. Darüber hinaus besteht an den Tagen der offenen Tür vom 4. bis zum 6. April die Möglichkeit, die Hochschule sowie den Fachbereich Architektur näher kennen zu lernen.

Das ausführliche Programm der Tage der offenen Tür ist ab Anfang März unter www.alanus.edu zu finden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.