Bachelor-Studiengang „Architektur und Stadtraum“ von Europäischer Kommission notifiziert

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDer Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn kann nach den ausgezeichneten Ergebnissen im aktuellen CHE-Hochschulranking einen weiteren Erfolg verbuchen: Der Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ wurde durch die Europäische Kommission notifiziert. Die im Architekturstudium der Alanus Hochschule erworbene Berufsqualifikation ist damit ab sofort in allen EU-Staaten anerkannt.

Für die Absolventen der Alanus Hochschule wird der Berufseinstieg im europäischen Ausland deutlich erleichtert, da sie ohne Einzelfallprüfung in die Architektenkammer oder die vergleichbare Berufsorganisation des Landes eingetragen werden können. „Für uns und unsere Studenten ist die Notifizierung eine tolle Nachricht. Wir freuen uns, damit einen weiteren Anreiz für das Studium an der Alanus Hochschule zu bieten und den Studenten die berufliche Zukunft zu vereinfachen“, beschreibt Willem-Jan Beeren, stellvertretender Fachbereichsleiter und Professor für Architektur und Kunst im Dialog, die Effekte der EU-weiten Anerkennung. Die Notifizierung ist Ergebnis eines aufwändigen Verfahrens, bei dem sowohl die Europäische Kommission als auch die zuständigen Behörden und Einrichtungen aller europäischen Mitgliedsstaaten den Studiengang einer eingehenden Prüfung unterziehen. Die Alanus Hochschule ist jetzt eine von vier Hochschulen in Deutschland, die einen EU-notifizierten Bachelorstudiengang in Architektur anbieten.

Architektur studieren an der Alanus Hochschule Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Die Studenten erhalten eine anwendungsorientierte und breit gefächerte Grundausbildung in den Kernthemen Innenraum, Architektur, Stadtplanung und Ingenieurswissenschaften – eingebettet in künstlerische und kulturwissenschaftliche Lernlinien. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem viersemestrigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur“ wählen. Im aktuellen CHE Ranking, dem umfassendsten Hochschulranking im deutschsprachigen Raum, erreicht der Fachbereich Spitzenwerte.

Interessierte können unter sich unter www.alanus.edu/studium-architektur über die Architekturstudiengänge der Alanus Hochschule informieren. Darüber hinaus besteht an den Tagen der offenen Tür vom 4. bis zum 6. April die Möglichkeit, die Hochschule sowie den Fachbereich Architektur näher kennen zu lernen.

Das ausführliche Programm der Tage der offenen Tür ist ab Anfang März unter www.alanus.edu zu finden.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop