Zum Hauptinhalt springen

12.09.– 17.10.2021 AUSSTELLUNG "PANDEMIC FLOWERS" KUNSTHAUS TROISDORF

kunsthaus troisdorf 2021

Die Ausstellung zeigt aktuelle Malerei, Fotografie & Videos der Atelierkünstler/innen des Kunsthauses FRANK BAQUET, JETTE JERTZ, MARC KIRSCHVINK, ROLF MALLAT, BEATA OBST, LENA REIFENHÄUSER, MASOUD SADEDIN, MIRJAM WINGENDER und der neuen Stipendiatin LENA HEESCHEN, die in den zurückliegenden anderthalb Jahren der Pandemie entstanden sind.

Begrüßung:
Erkan Zorlu
Vize-Bürgermeister der Stadt Troisdorf

Einführung:
Marise Schreiber

Zur Eröffnung der Ausstellung am 12.9.2021, um 11:00 Uhr in der Städtischen Galerie im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Str. 23, 53840 Troisdorf laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde ganz herzlich ein.

Finissage:
Sonntag, 17.10.2021, 11:30 Uhr

Dauer der Ausstellung:
12.9.2021 –

Weiterlesen

04.09.2021 - 19.09.2021 Rundgang Bildende Kunst

Rundgang2021 alanus Hochschule

Einmal im Jahr präsentieren die Absolvent:innen der Studiengänge der Bildenden Kunst ihre Abschlussarbeiten in einer öffentlichen Ausstellung. 2021 werden die Abschlussarbeiten im Rahmen des Rundgangs Bildende Kunst erneut im Alfterer Schloss zu sehen sein.

Darüber hinaus können am Samstag, 4. September, und am Sonntag, 5. September,  die Ateliers der Bildenden Kunst auf Campus I - Johannishof besichtigt werden. Dort präsentieren Studierende ihre Semesterarbeiten.

Ausstellungsdauer
04. bis 19. September 2021

Ausstellungsorte
Schloss Alfter, Schlossweg 1, 53347 Alfter
Campus I - Johannishof, 53347 Alfter

Öffnungszeiten Ausstellung Schloss Alfter
Mittwoch – Freitag, 16 – 19 Uhr
Samstag – Sonntag, 12 – 18 Uhr...

Weiterlesen

Gesa Lange – Filament In der Reihe Wandelhalle

grid yellow small 2 2020 garn auf leinwand 28 x 19 cm Gesa Lange  Filament

Die Hamburger Künstlerin (Jg. 1972) zeigt in der Ausstellungsreihe Wandelhalle, die sich der Zeichnung widmet, ihre großformatigen Grafitarbeiten sowie gestickte Zeichnungen.

In vollkommen unökonomischer Art bedeckt sie ihre grundierten Leinwände mit unzähligen Schichten von Grafit, das sie dann in aufwendigen Arbeitsgängen wieder mit dem Radiergummi, Schwamm oder Schmirgelpapier abnimmt, um sich einem immateriell erscheinenden Bildgrund zu nähern. Ihre abstrakten Bildwelten künden von Emotionen, Grenzen und Räumen, die zeitlos aus dem Gestern, Heute oder Morgen aufscheinen.

In der Gruppe der gestickten Zeichnungen umschließt der Stickfaden die Leinwand. Hier kontrastieren die Präzision grafischer Raster und Muster mit den minimalen...

Weiterlesen

13. Ambientfestival “ANNUM PER ANNUM”

PR Foto Ambient2021 kl

Köln. Das 13. Ambientfestival geht in die Vollen! Das viertägige Festival feiert 1000 Jahre St. Aposteln mit einem avancierten Programm und einer erlesenen Auswahl von über 30 renommierten Künstler*innen / Ensembles der zeitgenössischen elektronischer Musik. In St. Aposteln, einer romanischen Kirche und älter als der Kölner Dom, gibt es eine Tradition für elektronische Musik: das Ambientfestival „Zivilisation der Liebe“, gegründet 2005. Dort hat die Kirchengemeinde das Ambientfestival beauftragt, ein elektronisches Musikprogramm zum 1000-jährigen Geburtstag der Basilika zu gestalten.
Dafür wurden Auftragskompositionen an drei Künstler der zeitgenössischen elektronischen Musik vergeben:

Alvin Lucier gilt als „Poet der elektronischen...

Weiterlesen

Doppelausstellung der Villa Aurora-Stipendiatin Sarah Kürten in FUHRWERKSWAAGE/MOUNTAINVIEW Gallery vom 29.8. bis 12.9.2021

c sarah kuerten

2018 verbrachte Sarah Kürten als Villa Aurora-Stipendiatin des KunstSalon drei Monate in der Villa Aurora bei L.A. Dort setzte sie sich intensiv mit der Feuchtwanger-Bibliothek auseinander und verfasste ein Theaterstück. Im Frühjahr 2020 war die zum Stipendium zugehörige Ausstellung geplant - zwei Mal mussten wir diese dann pandemiebedingt verschieben. Nach dieser Zeit hat sich Sarah Kürten nun entschieden, eine ganz neue Arbeit zu zeigen:

Die sehr persönliche Videoarbeit "What appears in a manuscript as a probable error or impressions determine the order of things, how unfortunate" setzt sich mit dem Thema Vergänglichkeit auseinander und passt auf vielen Ebenen in unsere Gegenwart. Das als Teil einer Kollaboration mit der Künstlerin Liv...

Weiterlesen

2. Kölner Literaturnacht veröffentlicht das Programm für den 18. September 2021. Der Vorverkauf startet ab sofort.

2

Köln, den 20. August 2021. Ab heute ist das Programm der 2. Kölner Literaturnacht, die vergangenes Jahre Pandemie bedingt verschoben werden musste, online und zeitgleich startet der Ticketverkauf über Qultor.de für die Lesungen am 18. September 2021. 

Ob Innenstadt, Südstadt oder Braunsfeld: an 19 unterschiedlichen Orten der Stadt warten insgesamt 67 Veranstaltungen auf die literaturbegeisterten Besucherinnen und Besucher. Es wirken über hundert Kölner Literatur- und Kulturschaffende mit, die ein vielfältiges und buntes Programm, mit Lesungen, Performances, Diskussionen, Film und vielen weiteren Veranstaltungen, vorstellen.
Dabei sind u.a. Bachtyar Ali, Mona Ameziane, Frank Berzbach, Heinrich Breloer, Husch Josten, Markus Kavka...

Weiterlesen