National-Museum Nairobi / Kenia: "Liberté, Egalité, Fraternité - pour les hommes"

Ausstellung zum 100. Internationalen Weltfrauentag

in Zusammenarbeit mit HAWA - kenianische Künstlerinnengruppe - gemeinsame Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung in Nairobi

flyer_invitation_100_years_celebrationAusstellungsdauer: 8. März - 6. April 2011

Ehrung von 10 kenianischen Frauen aus Politik und Gesellschaft

zu dieser Veranstaltung erstellt die Heinrich Böll-Stiftung ein Buch zum Thema Frauen mit Fotos aus der Ausstellung

Da am 8. März bereits sehr viele Veranstaltungen zum Weltfrauentag stattfinden, beginnt die Ausstellung mit einer stillen Öffnung. Die Feiern finden offiziell am 22. März 2011 statt.

Die Ausstellung begann im vergangenen Jahr zum Internationalen Weltfrauentag im Frauenmuseum in Batokunku / Gambia und wurde als Wanderausstellung konzipiert. Für 2012 stehen wir in Verhandlungen mit dem Frauenmuseum in der Ahfad-University for Women in Omdurman / Sudan. In allen Orten, an denen die Werke gezeigt werden, leben Mitglieder des IKV, die die Organisationsarbeit und den Aufbau der Ausstellung vor Ort erledigen. So zeigt sich auch das Konzept des IKV, dass die Künstler sich gegenseitig unterstützen und als Gemeinschaft stark sind. Wir versuchen jeweils vor Ort noch weitere Projekte zu realisieren bzw. zu initialisieren.

Der IKV dankt der Deutschen Botschaft für ihre Unterstützung und ihr Engagement
Ebenso gilt unser Dank der Gruppe HAWA, der Heinrich Böll-Stiftung und dem National Museum in Nairobi

flyer_invitation_100_years_celebration_2

weitere Informationen: http://www.internationalerkuenstlerverein.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.