Vom 29. Juli bis zum 3. August besuchen über 2.500 (Hochschul)-Lehrerinnen und -Lehrer aus der ganzen Welt die XV. Internationale Deutschlehrertagung (IDT) in Bozen. Unter dem Motto „Deutsch von Innen – Deutsch von Außen“ werden sie sich über den aktuellen Stand des Faches Deutsch in Schule und Universität informieren. Mit dabei: die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) sowie verschiedene geförderte Deutsche Auslandsschulen und Sprachdiplomschulen.
Fachdidaktische Workshops und Seminare, unterrichtspraktische Podien und Vorträge beinhaltet das vielfältige Programm. Im Fokus stehen vor allem Best Practice Beispiele, die den gegenwärtigen Stand der Methodik/Didaktik des Deutsch-als-Fremdsprache-Unterrichts widerspiegeln.
Im Rahmen des Netzwerkprojektes „Berlin Poland 2013-2014“ führt das IDZ Workshops mit polnischen Unternehmen durch.
Ziel der Workshops ist eine Vernetzung von Berliner Kreativunternehmen mit potentiellen Geschäftspartnern und Auftraggebern in Polen.
Zielgruppe sind Entscheider mittlerer und großer Unternehmen verschiedener Branchen mit unmittelbarem Kontakt zu Kunden/Nutzern.
Die ersten Workshops sind für den 12. September 2013 geplant.
Weitere Workshop-Reihen befinden sich in der Planung.
Ausschreibung
Das IDZ lädt Berliner Kreativunternehmen ein, sich für die Teilnahme am B2B-Programm zu bewerben. Die Bewerber/innen sollten Interesse besitzen an einer Kundenakquisition in Polen.
Das Akquisitionsformat sind individuell angebotene, ein-
Alfter, 19. Juli 2013 - Wer gerne quer denkt, Bestehendes hinterfragt und sich für nachhaltige Konzepte interessiert, kann sich jetzt noch für das berufsbegleitende Masterstudium BWL zum kommenden Herbstsemester an der Alanus Hochschule bewerben.Das neu eingeführte „Querdenkerstipendium“ des Fachbereichs ermöglicht engagierten Bewerbern, die den Fachbereich mit einem Konzept über ihre zukunftsfähigen Wirtschaftsideen überzeugen, eine Reduktion der Studiengebühren.
Im Bachelorstudiengang BWL stehen neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen sowie künstlerischen und philosophischen Inhalten Praxisphasen bei Unternehmen auf dem Lehrplan. Renommierte Praxispartner wie dm-drogerie markt, Weleda oder Budnikowsky können zum Herbstsemester noch...
Ist das, was sich in Ihrem Leben ereignet hat auch das, was Sie sich gewünscht haben? Wie wäre es, sich mal aus Spaß neben sich selbst und sein eigenes Leben zu stellen - quasi als kurze Auszeit - und „neutral“ zu betrachten, wie es sich so darstellt, das eigene Leben. Gibt es etwas, was sie schon länger stört, ärgert, frustriert oder langweilt? Love it, leave it, or change it heißt ein schlaues Sprichwort, doch wie geht das?
Sind Sie herzlich eingeladen zur Teilnahme am Lebens-Projekt „Wach auf! Es ist Dein Leben!“ Es erwartet Sie ein Themenreiches Programm mit monatlichen Treffen, bei dem die Teilnehmer mit Unterstützung durch Claudia Willmes und Regina Nußbaum und die Kompetenz der Gruppe Teile ihres Lebens neu betrachten. Sie lernen...
10. Juli 2013 - Bei jungen Menschen ein Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit wecken – dieses Anliegen verfolgt Katharina Grube mit dem Projekt „Das grüne Klassenzimmer“. Die BWL-Studentin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn konzipierte gemeinsam mit der Schülervertretung des Aloisiuskollegs in Bonn-Bad Godesberg ein Outdoor-Klassenzimmer. Die Aktion entstand im Rahmen eines sogenannten „Tandem-Projekts“, in denen BWL-Studenten mit Studenten oder Absolventen...
Schöne Farben und herrlicher Duft - das erfreut nicht nur uns Menschen, sondern lockt vor allem die unterschiedlichsten Tiere zu den Blüten. Sie trinken süßen Nektar, fressen nahrhaften Pollen und helfen ganz nebenbei den Pflanzen beim Überleben. Wie das genau funktioniert, können sich Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren bei einer Rundreise durch die Flora am Sonntag, 30. Juni 2013, um 11 Uhr genauer anschauen.
Mit der Biologin Leonie Proscurcin vom Führungsservice des Botanischen Gartens...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.