Zum Hauptinhalt springen

23.- 27 Oktober 2013 - Woche der Traditionellen Tibetischen Medizin in Bonn

Tibetische Kalligraphie

In Kooperation mit ATTM Deutschland
- Achtsamkeit und Mitgefühl: Medizin der Zukunft?
- Psychologie in der TTM: Stress, Schlafstörungen und emotionale Blockaden
- Prävention in der TTM mit persönlicher Konstitutionsanalyse
- Tibetisches Heilyoga

- Kurs Mantra-Heilen mit Emilio Galotta

Programm TTM-Woche:

Dienstag, 22. Oktober, 19.00 - 20.30 Uhr
Traditionelles Tibetsches Heilyoga (Schnupperabend) Einführung und praktsche Übungen für mehr Gelassenheit, Beweglichkeit und innere Balance mit Dr. phil. Rodica Meyers. Kosten: 12 €.

Mittwoch, 23. Oktober, 18.00 Uhr
Vortrag Achtsamkeit und Mitgefühl: Medizin der Zukunt? Stresspräventon für Einzelpersonen, Organisatonen und Unternehmen mit Dr. phil. Rodica Meyers. Eintritt frei.

Mittwoch, 23. Oktober, 19.00...

Weiterlesen

Vom Kriegstrauma, einer essbaren Stadt und der Kunst der Erziehung – Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus image001„Das Fremde in mir verstehen.“ Altersdepression und Kriegstrauma – Vortrag von Flora von Spreti Dienstag, 22. Oktober, 17.45 –19.15 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung „Verstehen und Verständigung – Das Bild und die Erzählung in der Kunsttherapie“ widmet sich Flora von Spreti dem Zusammenhang von Altersdepression und Kriegstrauma. Unter dem Titel „Das Fremde in mir verstehen“ schildert sie, wie sich alten Menschen häufig erstmals in der Begleitung von Therapeuten eine Gelegenheit bietet, über verdrängte traumatische Erlebnisse zu sprechen. Kunsttherapie hilft den Patienten, einen neuen Zugang zu ihrer depressiven Erkrankung zu finden und sich selbst zu stärken. Flora von Spreti ist Künstlerin und Professorin für Kunsttherapie an der Hochschule...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Schulbesuch in Kanada: 15 Vertreter kanadischer Schulbezirke zu Gast in Köln

2013 08 20 schulbesuch kanadaAm 26.Oktober 2013 sind 15 Vertreter kanadischer Schulbezirke zu Gast in Köln. Gemeinsam mit den Carl Duisberg Centren und ehemaligen Austauschschülern informieren sie umfassend über einen Schulaufenthalt im Land der weiten Seen und endlosen Wälder. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 18:00 Uhr im NH-Hotel Köln-Mediapark, Im Mediapark 8b, 50670 Köln statt.

Nach einem einführenden Vortrag haben interessierte Schüler, Eltern und Lehrer die Gelegenheit, mit den kanadischen Gästen aus British Columbia, Alberta, Saskatchewan und Ontario ins Gespräch zu kommen. Ehemalige Austauschschüler berichten über ihre persönlichen Erfahrungen. So erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick in das kanadische Schulsystem, das Leben in den Gastfamilien...

Weiterlesen

Eröffnung von elf neuen Leseclubs an Kölner Schulen am 14.10.2013

HeßhofstrasseIn Anwesenheit von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans, Hedwig Neven DuMont und Henning Krautmacher   Lesen können scheint in Deutschland eine Selbstverständlichkeit zu sein, doch die Defizite bei Kindern und Jugendlichen sind enorm: Jeder fünfte 15-Jährige etwa verfügt nur über rudimentäre Lesefähigkeiten, ein Viertel der Schüler verlässt die Schule mit mangelhaften Lesekenntnissen. Um die Kinder stärker zum Lesen zu motivieren und ihre individuelle Förderung zu unterstützen, haben die Stiftung Lesen und die Stiftung Ride for Reading seit 2009 sechzehn Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn eingerichtet - mit großem Erfolg!

Dank der Erlöse des 3. Kölner Leselaufs und der großen Unterstützung der Aktion „wir helfen“ können in...

Weiterlesen

Über Kunsttherapie für Krebspatienten, die Zukunft einer ganzheitlichen Bildung und die Bedeutung vorgeburtlicher Tests - Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus image001Die Alanus Hochschule lädt zu drei Vorträgen im Rahmen ihrer öffentlichen Ringvorlesungen ein: Harald Gruber, Professor für Kunsttherapie und Forschung an der Alanus Hochschule, spricht am Dienstag, 15. Oktober, unter dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst …“ über Kunsttherapie für Krebspatienten. Künstlerische Therapien haben heute einen wichtigen Platz in der Behandlung von Tumorerkrankungen und deren Auswirkungen. Nach einer Einführung in das Thema zeigt der Referent anhand einer...

Weiterlesen

Der Mensch im Bild: Aktmalerei - Wochenend-Workshop am Alanus Werkhaus

Alanus image001

Die Suche nach einer zeitgemäßen Darstellung des Menschen steht im Mittelpunkt des Wochenend-Workshops „Der Mensch im Bild: Aktmalerei“  am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn. Der Kurs findet vom 18. bis 20. Oktober statt; eine Anmeldung ist noch kurzfristig möglich.   Von schnellen Pinselzeichnungen bis hin zu aufwändigeren Malereien werden  an diesem Wochenende entstehen. Dabei steht einerseits im Fokus, die Wahrnehmung und das Gefühl für Proportionen zu schulen sowie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.