Zum Hauptinhalt springen

Carl Duisberg Centren - 22 Schulleiter und Beamte der Schulverwaltung aus dem russischen Samara zu Gast in Köln

2013 09 25 gruppenbild samara porzFortbildungsprogramm ermöglicht Fachaustausch mit Kölner Schulen und Bildungseinrichtungen

Wie viele Stunden Unterricht sollen Schüler pro Woche haben? Sollen Eltern Mitspracherecht bei der Fächerwahl haben? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich zurzeit eine Gruppe von 22 russischen Schulleitern und Vertretern der Schulverwaltung in Köln. Die Gäste aus der sechstgrößten russischen Stadt Samara  und Region nehmen an einer Fortbildungsmaßnahme teil, mit deren Durchführung die Carl Duisberg Centren in Köln beauftragt sind. Vom 22. bis 29. September 2013 stehen Besuche bei Schulen und Bildungseinrichtungen im Raum Köln und Koblenz auf dem Programm.

Beim Besuch des Stadtgymnasiums Köln-Porz hatten sie Gelegenheit, sich mit Schulleiter...

Weiterlesen

04.Oktober bis 13.Dezember 2013 - Kunst und Teilhabe: Einladung zum Offenen Forum - Kooperation von Alanus Hochschule und Montag Stiftung startet

Alanus image001

Was kann Kunst bewegen? Welche Formen von Teilhabe können gesellschaftlich wirksam werden? Wer ist im Feld „Kunst und Teilhabe“ aktiv? Und warum? Verändern sich gerade Wertesysteme – in der bildenden Kunst ebenso wie in den darstellenden Künsten? Das sind Fragen, die die Alanus Hochschule ebenso bewegen wie die Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und es sind Themen des „Offenen Forums“. Das startet am 4. Oktober um 11.30 Uhr auf dem Campus II der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn.   Die 10-teilige Veranstaltungsreihe bildet den Auftakt der Zusammenarbeit der beiden Institutionen, die sich mit dem Potential und der gesellschaftlichen Relevanz von Prozessen in der bildenden und darstellenden Kunst durch die gezielte Einbindung aller...

Weiterlesen

KlimaKreis Köln - Erfolgreicher Klimaschutz im Alltag!

RE Nachhaltiger Konsum bei REWE 001Köln, 24.09.2013 – Der KlimaKreis Köln unterstützt das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ beim Klimaschutz in der Region Köln. Aktuelles Ziel des Instituts ist es, durch nachhaltigen Konsum und zukunftsfähige Lebensstile den ökologischen Fußabdruck der Kölnerinnen und Kölner maßgeblich zu verkleinern.

Das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ hat mit seinem „Klimaschutz-Bildungskonzept für Köln“ eine Menge in Bewegung gesetzt. Unter anderem gelang es Natur & Kultur im Rahmen des vom KlimaKreis Köln geförderten Projektes, die wichtigsten Anbieter für Bildungsangebote im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit regelmäßig an einen Tisch zu bekommen, um mit ihnen neue Konzepte zu...

Weiterlesen

Erste Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis - Alanus Hochschule und Hochschule Bonn‐Rhein‐Sieg starten Pilotprojekt

Die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis  Foto 2  Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft„Grün, Grün, Grün sind alle meine Fragen“ – die erste Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis steht unter dem Motto Nachhaltigkeit. Die Hochschule Bonn‐Rhein‐Sieg und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und führen das Pilotprojekt im Schuljahr 2013/2014 erstmals durch. In Vorlesungen und Workshops erfahren Kinder zwischen etwa acht und zwölf Jahren aus verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen was Nachhaltigkeit für ihr eigenes Leben und ihre Zukunft bedeuten kann. Die Veranstaltungen finden in der Regel einmal im Monat donnerstags um 17.00 Uhr statt.

„Unsere Bildungsverantwortung geht über die Grenzen der Hochschulen hinaus. Mit der Kinderuni im Rhein‐Sieg‐Kreis möchten wir den Kindern der Region den Raum geben...

Weiterlesen

Carl Duisberg Centren - Nordamerika und England: Schulaufenthalte in renommierten Internaten

kanada internatsschuelerWer Wert auf eine fundierte, international ausgerichtete Schulausbildung im Ausland legt, der entscheidet sich gerne für eine Boarding School in den USA, Kanada oder England. Schüler, Eltern und Lehrer, die sich für die Angebote dieser privat geführten Schulen mit angeschlossenem Internat interessieren, bekommen dazu von den Carl Duisberg Centren am Mittwoch, den 25. September 2013 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln, Tipps aus erster Hand.

Weiterlesen

01.Okt.-10.Dez.2013 - Ringvorlesung zur sozialen Kraft des Bauens - Interdisziplinäre Vortragsreihe an der Alanus Hochschule zu Gemeinschaftsarchitektur

Alanus image001Architektur ist weit mehr als das Entwerfen und Gestalten von Bauwerken: Architektur kann Menschen zu einer Gemeinschaft verbinden. Jedes architektonisch geplante Gebäude ist das Ergebnis des Arbeitsprozesses einer Gemeinschaft. Und Gemeinschaften haben eine Struktur oder – anders ausgedrückt – ihre spezifische Architektur. Alle diese Betrachtungsweisen beinhaltet der Ansatz der Gemeinschaftsarchitektur, der wesentlicher Bestandteil des Architekturstudiums an der Alanus Hochschule für Kunst und...

Weiterlesen