Stadt Köln - 40 frischgebackene Kölner Medienscouts - Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler die Ausbildung abgeschlossen

stadt Köln Logo40 Schülerinnen und Schülern wurden am Dienstag, 26. November 2013, im Stadthaus Deutz als Abschluss ihrer Ausbildung zum Medienscout ihre Zertifikate ausgehändigt. Zehn Kölner Schulen haben sich an diesem Projekt beteiligt. Seit Ende September haben die Jugendlichen in vier ganztägigen Workshops jede Menge rund um Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung gelernt. Zudem wurden sie geschult, um kompetent Mitschülerinnen und Mitschüler beraten zu können.

"Medienscouts NRW" ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien, das in Köln durch eine Kooperation des Regionalen Bildungsbüros des Amtes für Schulentwicklung der Stadt Köln und der Medienberatung im Kompetenzteam erstmalig durchgeführt werden konnte. Ziel des Projekts ist es, dass Schülerinnen und Schüler

ihre eigene Medienkompetenz erweitern,sich Wissen um den sicheren Medienumgang aneignen, dieses dank Schulung weiter vermitteln und Mitschüler bei Fragen unterstützen,mit den anderen Medienscouts im Austausch bleiben sowie ihre Kenntnisse undErfahrungen an zukünftige Medienscouts ihrer Schule weitergeben.Dem Konzept der Medienscouts liegt der Ansatz zugrunde, dass Wissen nicht durch Erwachsene, sondern durch besonders geschulte Jugendliche an Gleichaltrige weitergegeben wird (Peer-Education). Die Inhalte werden so in der Regel deutlich besser angenommen. Wenn ein Schüler beispielsweise sein Facebook-Profil nach Sicherheitsmängeln durchsuchen möchte, wird er dafür kaum die Unterstützung eines Lehrers akzeptieren. Diese von einem vielleicht sogar persönlich bekannten Mitschüler anzunehmen, ist dagegen kein Problem. So können die Schüler zum eigenen Schutz mit wichtigen Informationen und Unterstützung versorgt werden, die sie von Erwachsenen nicht akzeptieren würden. Den Medienscouts stehen bei ihrer Aufgabe jeweils zwei Lehrerinnen oder Lehrer ihrer Schule zur Seite, die ebenfalls an der Ausbildung der Medienscouts teilgenommen haben und qualifiziert wurden.

Die Stadt Köln plant, das Projekt im nächsten Schuljahr mit weiteren interessierten Schulen fortzuführen und weitere Medienscouts auszubilden.

Die Medienberatung im Kompetenzteam organisiert Lehrerfortbildung, initiiert aber auch stets aktuelle Projekte rund um das Thema Medien in Schule. Das Regionale Bildungsbüro des Amtes für Schulentwicklung ist Ansprechpartner und Dienstleister für die Schulen im Netzwerk der Regionalen Bildungslandschaft Köln und bietet etwa Angebote zur Qualifizierung, zum Coaching und zur Prozessbegleitung sowie die schulformübergreifende Zusammenarbeit der Schulen in regionalen Strukturen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.