"Athos/ der Heilige Berg in Griechenland" Mönche - Mythos - Landschaften mit Lothar Hoppen

berg athosLothar Hoppen der diplomierte Ingenieur, Hobbyfotograph und seit vielen Jahren mit seinem Herzen in Griechenland stand erwartungsvoll und bereit in seinen Startlöchern. Er wollte den Zuschauern eine Welt digital auf der Leinwand vorlegen, in der Uhren anders ticken. Nikos Thanos der Vorsitzende der Initiative für Griechische Kultur in Deutschland kurz genannt " Pop" ergreift das Vorwort.

Für die Zusammenarbeit der Pop mit der Melangton Akademie äußert er seine große Freude. Schon 1965 war ein kultureller Austausch mit den damaligen griechischen Gastarbeitern Alltag gewesen und das bis vor 10 Jahren. Danach herrschte eine Pause. Nun sollen neue Wege eingeschlagen werden und Projekte visualisiert werden mit dem Ziel des weiterem Kulturaustausches und der gegenseitigen Bereicherung.

Als Lothar Hoppen das Zepter in die Hand nahm, um seinen sorgsam vorbereiteten Vortrag anzufangen, kündigt sich eine mentale Reise an in der fast Eintausend jährigen Mönchsrepublik. Diese befindet sich am dritten Finger der Touristenregion Chalkidiki im Norden von Griechenland neben Thessaloniki. Die Region hat noch zwei andere Finger, die Kassandra und die Sarti. Beide sind Paradiese, die eine Mischung aus Massentourismus und von Möglichkeiten einsam für sich am Strand zu verharren, anbieten können. Klippe, Strand und Meeresfarben, die eine Reise zu den Malediven ersparen können, sind eine immer wieder festzustellende Tatsache für den Besucher.

Johan Hoppe wollte aber zum dritten Finger von Halkidiki zum Berg Athos. Er kam als Reisender erst mit dem Flugzeug nach Thessaloniki, dann reiste er mit dem Bus bis nach Uranupolis, auf Griechisch übersetzt "Stadt des Himmels". Von dort an nahm er das Schiff zum Heiligen Berg, auf Griechisch: Agion Oros. Um auf dem Berg Athos zu gelangen, sollte man fast 6 Monate vorher ein Visum beantragen.

Er erzählt von seiner anfänglichen Enttäuschung, mit unzählig vielen Menschen zusammen gereist zu sein. Er hatte sich auf Stille, Einsamkeit und auf Spiritualität eingestellt, davon war aber auf dem Schiff nichts zu spüren. Angekommen in Dafni, dem Ankunftsort in Agion Oros, verstreuen sich dennoch die Menschen in allen vier Himmelsrichtungen zu den Pforten der 20 Mönchsklostern.

Lothar Hoppen ist ein andersgläubiger, einer der den orthodoxen Glauben nicht teilt. So wird ihm von seinen Gastgebern, den Mönchen oft nicht in den großen Schlafräumen der Klöster ein Schlafplatz zugeteilt. Er bekommt nach strenger griechischer Gastfreundlichkeit ein extra Schlafzimmer in spartanischer Einrichtung zugeteilt. In der Mönchsrepublik sind oft die Extreme zu finden, einerseits die modernen Mönche, die im Geländewagen mit Sonnenbrille durch die Schotterwege das Gebiet durchqueren, andererseits die älteren konservativen Mönche, die sich gegen jedem neuen Glaubenswind, möge er auch christlich sein, währen.
Als z.B. der Papst sich zum ökumenischen Gespräch meldete, das seit der byzantinischen Zeit fehlte, gingen die Mönche einiger Klöster in die Barrikaden, mit der Drohung sich sogar in die Luft zu sprengen, bevor sie mit Andersgläubigen kommunizieren würden.
T-Shirts mit der Aufschrift: "Orthodoxie oder Tod" sind nach dem Ereignis, seit dem, immer noch im Umlauf. Lothar Hoppe ergänzt nebenbei, die T- Shirts kosten 15,- Euro. Das Gebiet auf dem Dritten Finger der Halbinseln verfügt über eine mystische Seite und sicherlich sind nicht alle Klöster vom religiösen Fanatismus geprägt.

Die Flora ist noch voll in Takt, die Uhren ticken innerhalb der Mönchsregion anders und nach einem Rhythmus der bestimmt wird von Regeln, die nur vor Ort herrschen. In manchen Klöstern zählt man die Stunde null, sie wäre nach dem Sonnenaufgang, und so wird die Uhr danach gestellt. Die Menschen die den Ort besuchen, haben eine Oase für sich entdeckt, um zum inneren Frieden und Ausgleich zu finden in einer Welt, die durch die Globalisierung und dem Kapitalismus, mit den Zielen des nie endeten Wachstums, gegen Mutter Erde arbeitet.
Erwähnenswert ist die Tatsache, dass der Heilige Berg Athos eine absolute Männerdomäne ist. Frauen sind dort nicht erwünscht! Sie können sich aber der kleinen abgeschnittenen Welt die einen Zoll hat und wie ein Staat im Staat funktioniert, nur vom Schiff heraus nähern, bis zu einer Entfernung von 500 Metern. Sogar weibliche Tiere sind auf dem Berg unauffindbar (!), außer Hennen, sie legen Eier für die Ikonenmalerei.
Ikonen sind bekanntlich sehr wichtig für die orthodoxen Klöster.

Wie es auch sei, der heilige Berg ist immer wieder eine Inspiration für viele Menschen männlichen Geschlechts, ein Paradoxon für andere beider Geschlechter und ein Feld für die nächsten sich zu wundern, wie so etwas noch in einem modernen Europa möglich ist.
Danke dennoch als weibliche Person an Lothar Hoppe, der durch seine Kamera einen Einblick in verbotene für Frauen Gemächer möglich gemacht hat.

Köln-InSight.TV zu Gast in der Melangton Akademie am 01.März 2015 beim Multimedia-Vortrag und der Diskussion unter dem Thema: Athos/ der Heilige Berg in Griechenland / Mönche - Mythos - Landschaften mit Lothar Hoppen

Moderation: Nikos Thanos/ Pop, griechische Kultur in Deutschland e. V.
Bericht: Helena Katsiavara
Foto: Lothar Hoppen

Weitere informationen unter:
www.melanchthon-akademie.de/
www.pop-griechische-kultur.de/
www.foto-spuren.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.