Die Sperrklausel - undemokratisch, verfassungswidrig und richtig falsch für Köln

Piratengruppe im Rat der Stadt KölnAm Freitag hat der Landtag, einzig gegen die Stimmen der Piratenfraktion, eine Sperrklausel zur Kommunalwahl ab 2020 beschlossen.
Eine Verfassungsklage ist bereits durch die Landespiraten angekündigt.

Begründet wird dieser Schritt mit einer angeblich eingeschränkten Arbeitsfähigkeit der kommunalen Parlamente. Viele Kommunen, so auch Köln, sprechen bei genauer Betrachtung jedoch eine ganz andere Sprache.

Die Piraten im Rat der Stadt wollten es bereits zu Beginn des Jahres genauer wissen (1): Die Ratsanfrage „Beeinträchtigen Gruppen und Einzelmandatsträger die Arbeitsfähigkeit der Kölner Kommunalpolitik?" kann nur als schallende Ohrfeige gegen das Urteil des vom Land beauftragten Gutachten angesehen werden. Die Beantwortung der Stadt, unterzeichnet durch die Oberbürgermeisterin Reker, spricht spekulativ davon: "dass mit der Anzahl der im Rat vertretenen Gruppierungen die Gefahr von Beeinträchtigungen zunimmt" kommt dann aber im gleichen Satz zu der Schlußfolgerung "dass die vom Gutachtentext festgestellten “erheblichen Funktionsstörungen“ ... für den Rat der Stadt Köln nicht festgestellt werden." Eindrucksvoll zeigen dies auch die in der Beantwortung beigelegten Zahlen und Statistiken.

Der Sprecher der Piraten im Kölner Rat, Thomas Hegenbarth dazu:

"Landesregierung, CDU, Grüne und SPD in NRW halten gerne Sonntagsreden über mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung. Sobald es dann bunt und unbequem wird, schalten unsere Landespolitiker in den Rückwärtsgang. So gut wie kein anderes Bundesland hat noch Sperrklauseln zu einer Kommunalwahl. Ganz offensichtlich teilen die Stadt Köln und die Oberbürgermeisterin unsere Auffassung, dass wir Piraten keine Beeinträchtigung sind. Das macht Hoffnung, dass wir diesen wiederholten Versuch über eine Verfassungsklage kassieren werden. Eine Sperrklausel 2014 hätte den Verlust der Piraten und damit vieler innovativer Iddeen und Anträge, das Aus eines engagierten Einzelmandatsträgers sowie einer weiteren bunten Gruppe bedeutet. Andererseits hätte es nichts am Einzug von zwei rechtsradikalen Parteien geändert."

(1) https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=58658&voselect=15175

Quelle: Pressemitteilung der Piraten im Rat der Stadt Köln - 11.06.2016

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.