Zum 100. Geburtstag von Hann Trier - Künstler schuf die Wolke in der Piazzetta des Historischen Rathauses

filmfotoAm kommenden Samstag jährt sich der Geburtstag von Hann Trier zum 100. Mal. Der am 1. August 1915 in Düsseldorf-Kaiserswerth geborene Maler lebte bereits seit seiner frühen Kindheit in Köln. Nach dem Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf und in Berlin wurde er zu einem der einflussreichsten Künstler des Informel und erlangte internationales Ansehen. Als Mitbegründer der Alfterer Donnerstag-Gesellschaft war er einer der Protagonisten des künstlerischen Aufbruchs im Rheinland der Nachkriegszeit. 1980 realisierte Hann Trier die sogenannte Wolke, ein freihängendes Deckenbild in der Piazzetta des Historischen Rathauses. Für das Treppenhaus des Museum Ludwig schuf er ein großformatiges Wandbild.

Mehrere aktuelle Ausstellungen und Publikationen beleuchten das Werk des Künstlers in verschiedenen Fassetten. Vom 30. Juli bis 4. Oktober 2015 zeigt das LVR-Landesmuseum Bonn "Der unbekannte Trier. Hann Trier zum 100. Geburtstag". Vom 31. Juli bis 1. November 2015 ist im Museum Ratingen „Der junge Trier. Hann Trier zum 100. Geburtstag“ zu sehen. Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln präsentiert vom 18. September bis 29. November 2015 "Hann Trier – ‚Ich tanze mit den Pinseln‘. Aquarelle und Zeichnungen der 50er + 60er Jahre".

Anlässlich von Triers 100. Geburtstag gibt die Kunststiftung Hann Trier im Richter Verlag eine Publikation mit unveröffentlichten Poesien und Tuschezeichnungen des Künstlers heraus.

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: Hann Trier - Kunststiftung Hann Trier

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.