Innenministerkonferenz: Abschiebungsstopp nach Syrien verlängern, konsequentes Vorgehen gegen Rassismus bei Sicherheitskräften, kein Einsatz von Staatstrojanern!

amnesty logoAmnesty International fordert die Innenminister, Innennministerin sowie Innensenatoren der Bundesländer auf, bei ihrer Tagung diese Woche die Einhaltung rechtsstaatlicher Grundsätze zu stärken: Der Abschiebungsstopp nach Syrien muss verlängert werden, gegen rassistische Tendenzen bei Polizei und Sicherheitsbehörden entschlossen vorgegangen und auf die Quellen-Telekommunikationsüberwachung in der Vorfeldaufklärung verzichtet werden. 

BERLIN, 09.12.2020 – Amnesty International mahnt die Innenministerkonferenz, bei Abschiebungen Völkerrecht zu achten, dem Kampf gegen Rassismus Priorität einzuräumen sowie die IT-Sicherheit nicht beim Einsatz von Staatstrojanern zu gefährden.

„Die aktuelle Lage in Syrien erfordert eine Verlängerung des Abschiebungsstopps. Auch in sogenannte ‚befriedete Gebiete‘ darf niemand abgeschoben werden, denn dort herrscht ein Sicherheitsapparat, der für Verschleppung, systematische Folter und Hinrichtungen an Zehntausenden Menschen verantwortlich ist. Der Abschiebungsstopp nach Syrien bleibt völkerrechtlich geboten“, erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland. „Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention verbietet Abschiebungen bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung. Dieser Schutz gilt für alle Menschen, auch Straftäter, und bindet die Bundesregierung und die Innenminister und Innenministerin“, so Beeko.

Die syrische Regierung geht in den von ihr kontrollierten Gebieten weiterhin willkürlich gegen Menschen vor. Amnesty International dokumentiert seit Jahren systematische Folter, außergerichtliche Hinrichtungen, willkürliche Festnahmen und Verschwindenlassen durch syrische Sicherheitskräfte.

Amnesty International fordert aufgrund der desaströsen Sicherheitslage sowie der andauernden Covid-19-Pandemie ebenfalls einen Abschiebungsstopp nach Afghanistan.

Amnesty sieht die Innenministerkonferenz zudem bei der Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus in der Pflicht: „Die Polizeibehörden in Bund und Ländern müssen die verstärkte Verfolgung rassistischer Straftaten und den Schutz vor rassistischer Gewalt als drängende Aufgabe annehmen und umsetzen. Voraussetzung hierfür ist auch eine antirassistische, diskriminierungsarme Polizei, die nicht selbst diskriminiert und ihr Handeln reflektiert“, so Beeko. „Die rassistischen, rechtsextremen Chatgruppen und rechtswidrigen Informationsweitergaben bei der Polizei verdeutlichen den Handlungsbedarf. Einige Bundesländer haben Schritte eingeleitet, alle anderen sollten nun rasch in abgestimmter Weise folgen.“

Der von Nachrichtendiensten in Bund und Ländern geplante Einsatz sogenannter Staatstrojaner wirft nach Einschätzung von Amnesty International weiter grundsätzliche menschenrechtliche Bedenken auf. Eine mögliche Quellen-Telekommunikationsüberwachung, wie im „Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts“ vorgesehen, bedarf weiterer Debatten und der klaren rechtsstaatlichen Einschränkung. „Amnesty International fordert die Innenminister und -senatoren auf, in der Vorfeldaufklärung vom Einsatz von Quellen-Telekommunikationsüberwachung generell abzusehen,“ so Beeko.

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop