Neue Bußgelder in Köln ab dem 01. Januar 2011

koelnSauberes und sicheres Köln

Ärgern auch Sie sich über Schmutz und Unrat, Hundekot, Schmiererei und überfüllte Abfallbehälter in unserem Stadtbild?

Die Stadt sauber halten

In der öffentlichen Wahrnehmung zeigt sich, dass Köln sowohl durch Kölnerinnen und Kölner als auch durch Besucherinnen und Besucher zunehmend als schmutzig und verwahrlost empfunden wird. Diese Einschätzung findet sich auch regelmäßig in Medienberichten und politischen Diskussionen wieder.

Durch einen weiteren Ausbau der Infrastruktur, wie zum Beispiel neue Abfallbehälter oder Tütenspender für Hundekot soll eine zusätzliche Motivation gefördert werden, unsere Stadt sauber zu halten.

Erhöhte Verwarnungs- und Bußgelder

Wer in Zukunft die Spielregeln nicht beachtet, muss mit deutlich erhöhten Verwarnungs- und Bußgeldern rechnen. Ein konsequentes Ausschöpfen des Bußgeldrahmens sowie ein "beschleunigtes" Bußgeldverfahren sollen hierbei erzieherisch, aber auch abschreckend wirken. Einige Beispiele hierfür sind:

OrdnungswidrigkeitBußgeld bisherBußgeld ab
1. Januar 2011
Hundekot 35 bis 350 Euro  35 bis 500 Euro
Verunreinigungen auf Straßen und Grünflächen 25 bis 50 Euro  25 bis 510 Euro
Schmieren und "Wildplakatieren" 25 bis 500 Euro 35 bis 1000 Euro 
Wildpinkeln 35 Euro 35 bis 100 Euro
Lärmen 30 bis 35 Euro 35 bis 100 Euro
Verstoß gegen das Grillverbot 25 bis 250 Euro  35 bis 300 Euro
Unsachgemäßes Grillen 25 bis 250 Euro 25 bis 300 Euro
Hunde auf Spielplätzen 35 bis 45 Euro  35 bis 250 Euro 
Konsum von Alkohol oder Rauschmitteln auf Spiel- und Bolzplätzen  20 bis 35 Euro  25 bis 50 Euro
Zweckwidrige Nutzung von Abfallbehältern 10 bis 35 Euro  25 bis 500 Euro
Anleinpflicht für gefährliche Hunde 30 Euro  35 bis 150 Euro 

Vorbeugen und informieren

Auch im direkten Bürgerkontakt soll in möglichst vielen Gesprächen ein Bewusstsein für ein sauberes und sicheres Köln gefördert werden. So werden in einem Pilotprojekt in den Sommermonaten 2011 in zunächst drei Grünflächen so genannte Grill-Scouts der AWB eingesetzt, die an Nutzerinnen und Nutzer appellieren, die Regelungen einzuhalten. Dieses Angebot an vorbeugenden und informativen Maßnahmen soll ein Umdenken bei all denen fördern, die bisher gedankenlos oder sogar bewusst unrechtmäßig Kölner Straßen und Grünflächen verschmutzt oder gar geschädigt haben.

weitergehende Informationen der Stadt-Köln: http://www.stadt-koeln.de/3/07223/


Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop