08.Februar 2014 "Nacht des Tanzes mit Dance'n Drums Delight" im MAUZ Berlin

berlin
Oriental-Afro-Funky-Brazil-Rhythms Dance'n Drums Delight - Liebe Freunde ekstatischer Rhythmen und mitreissender Grooves - Wir spielen wieder auf zum Tanze am:

Samstag, 08. Februar MAUZ, Hasenheide 9 10967 Berlin
2. HH links, 2. OG -  am U-Hermannplatz

19:30 Afrodance Warmup mit Natascha
20:30 Livemusik von DDD
Eintritt:
Afro-Warmup: 5.-€
Dance'n Drums Delight: 10.-€

Stephan Schäfer: Trompete, Percussion
Marco Ponce Kärgel: Gitarre
Paulo Sommer: Percussion
Janos Crecelius: Percussion

01.02.2014 – 22.03.2014 „Portraits“ Arbeiten von Guy Denning und Patrick Loréa - Galerie Phoenix Köln

Guy5

Guy Denning ist ein begnadeter Zeichner, der seine Wurzeln bei Käthe Kollwitz hat.
Im Rahmen seines unermüdlichen Schaffens hat der sich jedoch einen ganz eigenen Stil erworben, der in sehr vielen Ausstellungen internationale Beachtung findet.
Mit sehr reduziertem Farbeinsatz versteht es der Künstler virtuos seine Portraits aus dem Hintergrund des Materials herauszuarbeiten, um sie in einen spontanen sehr packenden Dialog mit dem Betrachter treten zu lassen.

Patrick Loréa erstellt Skulpturen, die

Plakatwettbewerb zum Festival Europe 14|14 – Das Geschichtsfestival im Mai 2014 / Jetzt abstimmen!

bpb logo rgb

look back, think forward: Wir haben junge Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa aufgerufen, sich Gedanken über den Ersten Weltkrieg zu machen und den "Blick zurück – und nach vorn" zu wagen. Herausgekommen sind acht ganz unterschiedliche Plakatmotive – verschieden in ihrem Stil, der persönlichen Geschichte dahinter. Und auch die verschiedenen kulturellen und nationalen Hintergründe spiegeln sich in den Entwürfen. In der Gesamtschau geben sie uns gleichzeitig eine künstlerische

07.- 14.02.2014 "Störprotokoll" Kunsthaus Rhenania zeigt Arbeiten von Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

1131-2831-1-alanus-stoerprotokoll
Plastikfolien, Bierdosen und anderer im Wald gesammelter Müll stapelt und arrangiert die Künstlerin Anna Tiedemann bis nächsten Freitag, den 7. Februar, im Kölner Kunsthaus Rhenania zu einer Rauminstallation. Ab dann präsentiert sie dort mit sieben weiteren Kunststudenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre Abschlussarbeit. Die

Wissenschaft im Rathaus mit der Kunsthochschule für Medien - Vortrag über italienischen Drehbuchautor und Regisseur Pier Paolo Pasolini

220px-Pier Paolo Pasolini
In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" stellt Professor Dr. Hans Ulrich Reck von der Kunsthochschule für Medien am Montag, 03.Februar 2014 ab 17 Uhr, im Ratssaal den international bekannten Drehbuchautor und Filmregisseur Pier Paolo Pasolini vor. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch begrüßt die Gäste und gibt eine kleine Einführung.

Professor Reck ist

Lilja Bloom veröffentlicht am 07. März 2014 Ihr Album "more and more"

lilja Bloom
Lilja Blooms Name taucht schon seit einigen Jahren immer wieder in der Musikwelt auf. Oft unerwartet, manchmal aber auch genau da wo man sie erhofft, immer am Punkt und doch wenig greifbar. Bühnenauftritte lehnt sie kategorisch ab und es gibt wenige Interviews oder Texte, die der Spur der geheimnisvollen Künstlerin zu folgenvermögen. Als

01.Februar 2014 "Berufssprache DEUTSCH" Geschichten aus dem Beduinenzelt!

salim-alafenisch-A5-vorderseite
Am 18.Januar 2014 ist die interkulturelle Lesereihe "Transitvisum für's Leben" in der Auferstehungskirche von Köln-Buchforst erfolgreich gestartet. Über den Abend mit der bulgarischen Autorin Rumjana Zacharieva, den russischen Musikern Michael Goldort (Gitarre) und Alexander Morogovski (Klarinette) von der Kölner Klezmer-Akademie berichtete der

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.