Winterprogramm auf dem Ebertplatz - Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger

Piethan Ebertplatz Schlittschuhbahn web 7477Die Stadt Köln schafft mit der Unterstützung der KölnBäder GmbH zum zweiten Mal ein winterliches Freizeitangebot auf dem Ebertplatz.

Im Zentrum steht eine Eisbahn, die im Vergleich zum Vorjahr nochmal größer ist und in einer Runde um den beleuchteten Brunnen führt. Täglich ist dort Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen möglich. Zusätzlich gibt es auch ein Angebot heißer Getränke wie Glühwein, Kakao und Punsch sowie einiger deftiger und süßer Speisen. Daneben werden kreative Lichtinstallationen und tägliche Kurzveranstaltungen als Teil des "Ebertplatz-Adventskalenders" das Winterprogramm bereichern.

Vor der regulären Eröffnung der Eisbahn gibt es am Samstag, 23. November 2019, bereits ein "Pre-Opening". In der Zeit von 14 bis 20 Uhr kann die Eisbahn erstmals genutzt werden. Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren laufen an diesem Tag sogar kostenlos Schlittschuh. Ab dem 25. November 2019 öffnet die Eisbahn täglich, wobei es zu Beginn der Laufzeit eine enge Kooperation mit dem Bürgerverein Eigelstein geben wird, der vom 27. November bis zum 1. Dezember 2019 zum dritten Mal zu seinem Veedels-Weihnachtsmarkt "Winterzauber Eigelstein" einlädt: Eröffnet wird der Veedelsmarkt um 14 Uhr, um 17 Uhr hält Bezirksbürgermeister Andreas Hupke eine offizielle Eröffnungsrede. An 14 Hütten rund um das Eigelsteintor bekommen Besucherinnen und Besucher verschiedene Waren, Speisen und weihnachtliche Live-Musik geboten. Um den Ebertplatz mit dem angrenzenden Eigelstein-Weihnachtsmarkt zu verbinden, wird der Bürgerverein mit drei Hütten auch auf dem Ebertplatz vertreten sein – auch werden Eigelsteintorburg und der Brunnen auf dem Ebertplatz in der gleichen Farbe Pink beleuchtet sein.

Am ersten Adventswochenende, Samstag, 30. November 2019, besucht Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei einem Rundgang ab 14.30 Uhr Ebertplatz und Eigelstein. Das Winterprogramm am Ebertplatz bietet ein attraktives Freizeitangebot. Nach dem Sommerprogramm im Rahmen der Zwischennutzung Ebertplatz 2018-2021, mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, soll der Ebertplatz so auch im Winter ein belebter öffentlicher Raum bleiben.

Informationen zum Betrieb der Eisbahn:

Zeitraum: "Pre-Opening" am 23. November 2019 (14 bis 20 Uhr). Danach wird die Bahn regulär vom 25. November 2019 bis 6. Januar 2020 betrieben. Am 24. und 25. Dezember bleibt die Eisbahn geschlossen.

Öffnungszeiten der Eisbahn: Außerhalb der Ferienzeit: montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags von 11 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.

In den Ferien: montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.

Eisstockschießen ist täglich ab 18 Uhr möglich.

Preise Eislaufen: Eine Tageskarte kostet 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos. Das Ausleihen von Schlittschuhen kostet 3 Euro plus 10 Euro Pfand. Sondertarif für Schulklassen: Schulklassen können die Eisbahn an vier Terminen (29. November 2019 und 6./13./19. Dezember 2019) von 9 bis 15 Uhr zu einem stark vergünstigten Tarif von 50 Euro pro Klasse inklusive Schlittschuhverleih nutzen.

Onlinereservierung für Schulklassen

Preise Eisstockschießen: Jede Bahn kostet 80 Euro pro Stunde und kann mit maximal zwölf Personen genutzt werden. Insgesamt sind drei Bahnen verfügbar, die ab sofort über online reserviert werden können:

Onlinereservierung für das Eisstockschießen
Aktuelle Informationen zur Eisbahn
Informationen rund um das Projekt "Zwischennutzung Ebertplatz 2018-2010"
Der Bürgerverein Eigelstein

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop