Alanus Hochschule vergibt zum zwölften Mal Deutschlandstipendien, den diesjährigen DAAD-Preis sowie weitere Stipendien

01 Stipendiaten 2022 Foto Marie FenkIn diesem Jahr erhalten 24 Studierende ein Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die diesjährigen Stipendiat:innen und weitere Studierende wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt. So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

Hochschulrektor und Bürgermeister der Gemeinde Alfter richten Glückwünsche an die Stipendiat:innen

Bei der Vergabe der Stipendien gratulierte Rektor Hans-Joachim Pieper den diesjährigen Stipendiat:innen: „Diese Auszeichnungen würdigen ihre herausragenden Leistungen und sollen sie für ihre zukünftigen Projekte und Initiativen stärken.“ Darüber hinaus dankte der Rektor den großzügigen Spender:innen und Stifter:innen, die eine Finanzierung der Stipendien ermöglichen. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, betonte in seiner Ansprache, die Stipendien seien eine Anerkennung sowohl besonderer Begabungen als auch persönlichen Engagements und dienen dazu, den Studierenden den Rücken ein Stück weit freizuhalten.

Mehr als 250 Deutschlandstipendien in zwölf Jahren – Auswahl anhand differenzierter Kriterien

An der Alanus Hochschule erhielten seit 2012 über 250 Studierende ein Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 Euro, jeweils für ein Jahr. Finanziert werden diese hälftig von Spenden privater Förder:innen oder Unternehmen und durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.  Neben herausragenden Studienleistungen und gesellschaftlichem Engagement werden auch soziale, familiäre oder persönliche Umstände bei der Vergabe berücksichtigt. Für Architekturstudent Julian Weber war die finanzielle Unterstützung durch das Deutschlandstipendium, das er 2021 erhalten hat, eine wesentliche Voraussetzung, sein Studienprojekt zum Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe voranzubringen: „Für mich war das Stipendium sehr bedeutsam. Ich konnte mich neben dem Studium intensiv dem Ehrenamt widmen.“ Er ermuntert die diesjährigen Stipendiat:innen: „Nutzt diese zusätzliche Zeit, die euch das Stipendium schenkt für sinnvolle Projekte und haltet Kontakt zu euren Förderern. Sie unterstützen euch bei euren Vorhaben und sind in der Regel sehr gut vernetzt.“

Die Mittel für das Deutschlandstipendium setzen sich jeweils zur Hälfte aus Bundesmitteln sowie Privat- und Unternehmensspenden zusammen. Zu den diesjährigen Förderern gehören die Fassbender Stiftung, Meyer-Köring Rechtsanwälte, Stiftung der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, Trägergesellschaft für geisteswissenschaftliche Bildung gemeinnützige GmbH, Dennree GmbH, ALNATURA Stiftung, Schöllgen Haustechnik GmbH, Wirtschaftsförderung Alfter, Kreissparkasse Köln, Quarzwerke Witterschlick GmbH, Bund der Freien Waldorfschulen e. V., Alanus Stiftung, Förderverein der Alanus Hochschule e. V. und Akademie für angewandte Schauspielkunst Bonn.

DAAD-Preis und STIBET III-Stipendium fördern Engagement internationaler Studierender

Mit dem DAAD-Preis wurde in diesem Jahr Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Masterstudierende der Bildenden Kunst, ausgezeichnet. Studiengangsleiterin Prof. Ulrika Eller-Rüter zeigt sich beeindruckt von den Arbeiten der Studentin: „Reyhaneh Shakari zeichnet sich durch ihre künstlerische Begabung, ihre brillante Malweise, ihre eigenständige künstlerische Position und ihr profundes Fachwissen aus. Sie spielt an auf die unterschiedlichen Bildverständnisse zwischen Orient und Okzident, wenn in der islamischen Tradition das Bilderverbot und im Iran das strengste Kopftuchgebot gilt. Ihre indirekte Darstellung des weiblichen Körpers ist somit in jeder Hinsicht ein sehr origineller, ja sogar raffinierter Ansatz. Ihr künstlerisches Konzept weist eine beeindruckende Reife auf.“

Der DAAD-Preis wird für herausragende Leistungen an internationale Studierende oder Doktorand:innen vergeben. Auswahlkriterien sind dabei besondere akademische oder künstlerische Leistungen sowie ein bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement. Finanziert wird der Preis aus Mitteln des Auswärtigen Amtes. Die vom DAAD ausgeschriebene Förderung im Rahmen des STIBET III Programms erhielten 19 internationale Studierende. An der Alanus Hochschule werden die STIBET-Stipendien aus Mitteln des Auswärtigen Amtes und der Alanus Stiftung vergeben. Auswahlkriterium ist ein außerordentliches soziales Engagement an der Hochschule.

Zwei Karin Halft-Stipendien für herausragende künstlerische Arbeiten

Außerdem gingen Karin Halft-Stipendien an Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Bachelorstudiengang Bildende Kunst. Das Förderstipendium richtet sich an Kunststudierende der Alanus Hochschule, die sich durch herausragende Leistungen im Studium hervorgetan haben. Das Preisgeld von je 1.000 Euro wird durch die Alanus Stiftung sowie die Karin Halft-Stiftung finanziert.

Anbei finden Sie zwei Bilder zur freien Verwendung. Bitte beachten Sie den Bildnachweis.

Abbildung: Die Alanus-Stipendiat:innen 2022 (© Marie Fenk)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.