Die Energienetze von morgen gestalten Weiterbildungsangebot der TH Köln und der QUIRINUS Academy

Grafik SME Management GmbHDie Energiewirtschaft steht vor einem umfassenden und systemverändernden Umbruch. Die TH Köln und die QUIRINUS Academy bieten daher künftig die wissenschaftliche Weiterbildung „Regionale*r Energiesystem Manager*in“ an. Inhalte sind neben energietechnischen Grundlagen auch IT-Sicherheit sowie Energiewirtschaft und -politik. Der Zertifikatskurs findet ab November 2020 bis in den Sommer 2021 hinein statt. Anmeldeschluss ist der 14. Oktober 2020. Das Teilnahmeentgelt beträgt 8.460 Euro.

„Das klassische Betätigungsfeld der Netzbetreiber wandelt sich aktuell sehr stark. Aspekte wie erneuerbare Energien, Energiespeicher, lokale Netzverbünde oder dezentrale Einspeisung waren für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht Teil ihrer Ausbildung. Insofern schließen wir mit diesem Kurs zum einen Wissenslücken, eröffnen zum anderen aber auch neue Betätigungsfelder für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Thorsten Schneiders vom Cologne Institute for Renewable Energy der TH Köln.

Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt alle wichtigen Grundlagen, um den fundamentalen Wandel der Stromnetze mitzugestalten. Neues und umfangreiches Handlungswissen versetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Lage, das Management regionaler Energiesysteme smart zu gestalten und einen sachgerechten Aus- und Umbau zu planen. „Alle Unterrichtsinhalte – ob technischer, rechtlicher oder wirtschaftlicher Natur – sind auf ihre konkrete Anwendbarkeit und ihren direkten Bezug zum Energienetz ausgerichtet“, so Schneiders.

Einige der Unterrichtseinheiten finden im Reallabor der QUIRINUS Academy in Elsdorf statt, wo das Gelernte im Control-Center für ein Flächenkraftwerk angewendet wird und Szenarien für die kommende Energiewelt entstehen. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untersuchen anhand von bereits digitalisierten Stromverteilnetzen, wie künftig Planungen aussehen und wie Quartiere neu ausgestaltet werden können. Wir analysieren auch, welche Auswirkungen die Digitalisierung heute und in der Zukunft auf die Stromnetze und die Versorgungssicherheit in einer Region hat“, sagt Dr. Stefan Röder von der SME Management GmbH, die die Akademie betreibt. Den Abschluss des Lehrgangs bildet eine Projektarbeit in Form eines Business Cases für den jeweiligen Arbeitgeber.

Die Weiterbildung „Regionale*r Energiesystem Manager*in“ richtet sich an Ingenieurinnen und Techniker mit dem Schwerpunkt Energie, Mitarbeitende von Netzbetreibern aus den Bereichen Management, Netzbetrieb und -vertrieb, Asset Management und Service, Regulierungsmanagement oder dezentrale Energieerzeugung. Insgesamt sind 388 Unterrichtsstunden veranschlagt; davon 168 in den Präsenzveranstaltungen an sieben Wochenenden und etwa 220 für Selbststudium, Projektarbeit und Prüfungsvorbereitung. Alumni der TH Köln erhalten 10 Prozent Rabatt auf das Teilnahmeentgelt von 8.460 Euro.

Weitere Informationen: www.th-koeln.de/ESystemManager

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. 

Quelle: www.th-koeln.deth-koeln.de
Foto: Konzept des Control-Centers für ein Flächenkraftwerk, in dem einige Unterrichtseinheiten der wissenschaftlichen Weiterbildung „Regionale*r Energiesystem Manager*in“ stattfinden. (Grafik: SME Management GmbH)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop