"Dein Mülheim": Fotowettbewerb-Gewinner stehen fest - Shooting, Konzertkarten und Einkaufsgutscheine für die Sieger

fotowettbewerb-dein-muelheim-ralph-weber 562 0Das bunte Treiben auf dem Wiener Platz, Lagerfeuerromantik am Rheinufer, Gegenwartsarchitektur mit Blick auf ein Flugzeug am Himmel über Köln, die Keupstraße in stimmungsvoller Beleuchtung: Das und vieles mehr zeigen die Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs "Dein Mülheim".

Die Gewinner zeichnete Norbert Fuchs, Bezirksbürgermeister Köln-Mülheim, am Mittwochabend, 19. Februar 2014, vor rund 100 Gästen im Hotel "The New Yorker" in Köln-Mülheim aus.

Eine Jury aus Fachleuten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadtteile hatte diese zuvor aus über 500 auf der Online-Plattform www.deinmuelheim.de eingestellten Fotos ausgewählt.
Parallel stimmten Besucherinnen und Besucher der Internetseite für ihr Lieblingsbild und ermittelten so den Gewinner des Publikumspreises.

Platz 1: Ralph Weber

Den ersten Jurypreis, ein professionelles Fotoshooting mit flashfotos.de, gewann Ralph Weber für sein Bild einer Gruppe junger Menschen, die in abendlicher Stimmung am Rhein sitzend musizieren. Mit einer Schwarz-Weiß-Fotografie, die im Anschnitt einen Wohnblock sowie ein darüber fliegendes Flugzeug zeigt, belegte Pedro Sousa Platz 2. Sein Preis: ein Einkaufsgutschein von Foto Burggraf im Wert von 200 Euro.

fotowettbewerb-dein-muelheim-pedro-sousa 192 0Platz 2: Pedro Sousa
Dritter wurde Michael Feithen, dessen Foto die Keupstraße am Abend zeigt, stimmungsvoll beleuchtet. Er freute sich über vier Karten für ein Konzert im Palladium.

Es lohnt sich, in den Veedeln genauer hinzusehen,betonte Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs.




fotowettbewerb-dein-muelheim-michael-feithen 192 0Platz 3: Michael Feithen
Das Ergebnis des Wettbewerbs ist ein einmaliges und beeindruckendes Fotoalbum.

Der Publikumspreis ging an Oliver Classen. Die meisten Besucherinnen und Besucher des Online-Portals stimmten für sein eindrucksvolles Foto von Jugendlichen, die während einer Kirmes spielerisch den Wiener Platz zu einem Ort des Miteinanders machen.

Publikumspreis: Oliver Classen
Als Preis erhielt Classen einen Gutschein für eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im Hotel "The New Yorker" in Köln-Mülheim.
"Dieser Preis ehrt mich sehr,sagte der Mülheimer".

Aufgrund der hohen Qualität und Professionalität der Bilder war es gar nicht einfach, einen Gewinner zu küren, betonte Norbert Fuchs. Als Teil der Jury hatte er Anfang Februar die Sieger mit ausgewählt. Die Entscheidung zwischen dem Zweit- und Drittplatzierten war sehr knapp und es wurde heiß diskutiert, beschrieb Fuchs die Atmosphäre bei der Jurysitzung.

Im Anschluss an die Prämierung eröffnete Fuchs gemeinsam mit Johannes Adams, Geschäftsführer des Hotels "The New Yorker", eine Ausstellung der 72 besten Bilder des Fotowettbewerbs. Die Bilder sind bis zur Mülheimer Nacht am Samstag, 29. März 2014, im Hotel "The New Yorker", Deutz-Mülheimer Straße 204, 51063 Köln, zu sehen.

Der Fotowettbewerb fand im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020 statt. Von Juli bis Dezember 2013 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fotos beim Internetportal www.deinmuelheim.de hochzuladen. Dort sind auch alle Fotos des Wettbewerbs eingestellt.

Dein Mülheim: https://deinmuelheim.de/startseite/ 

Über MÜLHEIM 2020

Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 mit einem Finanzvolumen von bis zu 40 Millionen Euro will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst,

Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu MÜLHEIM 2020 gibt es im städtischen Internetauftritt.

MÜLHEIM 2020: http://muelheim2020.de/startseite.html 

Fotos der Gewinner: http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2014/09199/

Gewinner Foto oben (c) Ralph Weber

Foto Mitte: Platz 2: (c) Pedro Sousa

Foto unten: Platz 3: (c) Michael Feithen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.