Bürgerbeteiligung im Klimaschutz wird in Köln bereits realisiert!

logo koeln spart CO2 300dpiDie Kampagne „Köln spart CO2“ trifft mit ihrer „Mitmachplattform“ www.Koeln-spart-CO2.de den Puls der Zeit. Erst vor wenigen Tagen hatte das Umweltministerium NRW die Bürger dazu aufgerufen, sich aktiv an der Gestaltung des Klimaschutzplanes NRW zu beteiligen und via Internet die vorgeschlagenen Maßnahmen zu kommentieren und zu ergänzen. Die Kölner Klimaschutzkampagne „Köln spart CO2“ ist bereits seit letztem Monat online und leistet damit Pionierarbeit bei der Bürgerbeteiligung im Klimaschutz.

Über 7.000 Besucher konnten sich auf www.Koeln-spart-CO2.de schon ein Bild davon machen, auf welche Weise Privatpersonen in Köln CO2 einsparen. Spitzenreiter ist der Bereich Verkehr, in dem nicht nur am häufigsten CO2 eingespart wird, sondern die Einsparbeiträge auch oft sehr groß sind. Bis zu 1.800 kg CO2 werden von den Kölnern pro Jahr dadurch eingespart, indem sie vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad umsteigen. Auch Carsharing ist ein probates Mittel, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern.

Einen wichtigen Einfluss auf das Klima spielt auch die Ernährung. Alleine durch die Reduzierung von Fleisch, Butter oder Kaffee wird spürbar CO2 verringert. Dass dies außerdem der Gesundheit zuträglich ist, wird allgemein anerkannt. Überhaupt ist CO2-Sparen meist mit einer besseren Lebensqualität und Gesundheit für den Einzelnen verbunden. Und dass Stromsparen immer auch mit Geldsparen einhergeht, dürfte die Bürger und Bürgerinnen Kölns bei den aktuellen Strompreisen ebenfalls freuen.

Wieviel Ersparnis die unterschiedliche CO2-Einsparbeiträge bringen, das erfährt der User auf www.Koeln-spart-CO2.de, wenn er zum Beispiel seine Vorhaben für 2014 mitteilt.

Besuchen Sie „Köln spart CO2“ auf  facebook: https://www.facebook.com/pages/K%C3%B6ln-spart-CO2/501666346580323?hc_location=timeline

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.