Piratenpartei NRW - Landesregierung entzieht sich der Verantwortung für die Kolbhalle

piraten NRWSelbst die Landesregierung wird auf die landeseigene Gesellschaft NRW.URBAN keinen Einfluß nehmen. Auf die kleine Anfrage des Kölner Landtagsabgeordneten Daniel Schwerd der Piraten antwortete die Landesregierung durch den Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr, Michael Groschek, (1) und bestätigt die harten Standpunkte der Rot-Grünen Ratsmehrheit und der FDP-Unterstützer.

Die Herausgabe des Grundstückes in geräumtem Zustand entspräche den vertraglichen Vereinbarungen zwischen der Stadt Köln und NRW.URBAN. Im weiteren wird die Landesregierung daher auch nichts unternehmen, was eine Räumung verhindern wird. Genau wie die Kollegen im Stadtrat gibt auch die Rot-Grüne Landesregierung offensichtlich nur kommerziellen Gesichtspunkten den Vorzug. Sie hält die Vermarktung des Kolbhallen-Geländes für sinnvoll, und der Verkaufspreis sei mit dem Finanzministerium festzusetzen.

Der Vorsitzender der Kölner Piraten, Thomas Hegenbarth, konstatiert: "Fassungslos müssen wir Piraten feststellen, dass Grüne und Sozialdemokraten nun auch auf Landesebene endgültig eine der letzten freien, unkommerziellen Kunst- und Kultureinrichtungen der Stadt räumen wollen." 

Wir fordern hier nochmals die Prüfung folgender Punkte zur Rettung der Kolbhalle. Noch ist eine Rettung nicht ausgeschlossen.

- Gewährleistung der dauerhaften Nutzung - Modifizierung der Kosten zugunsten der Stadt - Instandsetzung der Halle durch NRW.URBAN und die Stadt Köln mit Unterstützung der Bewohner - Einrichtung und Genehmigung eines Café-Betriebes als Refinanzierungsmöglichkeit - Kaufoption gegenüber den Bewohnern - Zahlungsmodalitäten

(1) https://dl.dropboxusercontent.com/u/13130256/Antwort%20KlAnfr16-1351.pdf

Fragen zum Thema und Ansprechpartner für den KV Köln: Thomas Hegenbarth, hegenbarth@piratenpartei-nrw.de, Mobil: 0172 6404771

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.