STADT KÖLN - Durchfahrtverbotszone für große Lastkraftwagen

bilder verkehr 16 9lkw tunnel 768Neue Verkehrsregelung wird ab 22. August 2019 umgesetzt

Ab kommenden Donnerstag, 22. August 2019, wird in der Kölner Innenstadt sowie in Teilen von Deutz und Mülheim eine Durchfahrtverbotszone für Lastkraftwagen (Lkw) mit mehr als 7,5 Tonnen Gesamtgewicht in Kraft gesetzt. Damit aktiviert die Stadt eine weitere Maßnahme aus der zweiten Fortschreibung des Luftreinhalteplans Köln, durch die eine deutliche Entlastung der Innenstadtbereiche vom Lkw-Verkehr zu erwarten ist.

Die Vorbereitungen zur Einrichtung der Zone können bis zum kommenden Mittwoch abgeschlossen werden. Am Donnerstag wird der städtische Bauhof sukzessive die bis dahin noch verhüllten Verbotsschilder sichtbar machen. Es ist davon auszugehen, dass diese Arbeiten den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Die Schilder gelten jeweils ab dem Zeitpunkt, ab dem sie sichtbar sind.

Bereits mit Offenlage der Fortschreibung des Luftreinhalteplans 2019 hatten die Industrie- und Handelskammer zu Köln (IHK Köln) und Vertreterinnen und Vertreter der Logistikbranche ihre Bedenken bezüglich der Zone, insbesondere der Einbeziehung der Rheinuferstraße, und damit verbundener Umwegfahrten geäußert. In ihrer Abwägung kam die Bezirksregierung Köln jedoch zu dem Ergebnis, dass eine Lkw-Durchfahrtverbotszone einschließlich der Rheinuferstraße einzuführen ist.

In einem heutigen Treffen (19. August 2019) bei der IHK Köln haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Logistikbranche, der Bezirksregierung Köln und der Stadtverwaltung zur Lkw-Durchfahrtsverbotszone ausgetauscht. Es wurde vereinbart, dass man bezüglich des Lkw-Durchfahrtverbots in engem Austausch bleibt. So soll in den kommenden Wochen die Situation der Betroffenen, beispielsweise zur Anzahl der Fahrten und zu den Schadstoffklassen der Lkw, konkret ermittelt werden. Auf dieser Grundlage kann dann gegebenenfalls über Ausnahmeregelungen, zum Beispiel für den kombinierten Verkehr (Verknüpfung Lkw mit Bahn- und Schiffsverkehr), diskutiert werden.

Die Durchfahrtverbotszone befindet sich linksrheinisch im Gebiet zwischen Innere Kanalstraße, Universitätsstraße, Weißhausstraße, Am Vorgebirgstor und Rheinufer (alle genannten Straßen bleiben auch für schwere Lkw befahrbar). Rechtsrheinisch erstreckt sich die Transitverbotszone auf den Bereich zwischen Mülheimer Brücke, Bergischer Ring, Pfälzischer Ring, Deutz-Mülheimer Straße, Justinianstraße, Östliche Zubringerstraße, Deutzer Ring und Rheinufer. Auch diese genannten Straßen bleiben für schwere Lkw befahrbar. Das ab 22. August 2019 geltende Transitverbot gilt für alle Lkw über 7,5 Tonnen, ausgenommen ist der Anlieferverkehr innerhalb der Zone. Ausweichrouten für Lkw-Transitverkehre befinden sich auf dem übergeordneten Straßennetz.

Weitere Informationen
gesamt LKW-DuchfahrtsVerbotszone PDF, 2847 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.