13.10.2019 Europäischer Tag der Restaurierung am Sonntag - Ein Blick hinter die Kulissen Medienrestaurierung am Museum Ludwig

eurotag restaurationDas Bewahren ist neben dem Sammeln, dem Forschen und dem Ausstellen/Vermitteln eine der vier Säulen der Museumsarbeit. Die Restaurator*innen des Museum Ludwigs geben Einblicke in ihre verschiedenen Aufgaben und Projekte. Im Fokus steht dabei die Medienrestaurierung, die im Juni dieses Jahres als fester Bestandteil der Restaurierung am Museum Ludwig installiert wurde. Neben Führungen durch die Restaurierungsateliers gibt es an dem Sonntag Vorträge und ein Gespräch mit der Künstlerin Julia Scher.

Kunstwerke mit medientechnischen Komponenten stellen die Restaurierung vor besondere Herausforderungen. Ein prominentes Beispiel aus der Sammlung des Museum Ludwig ist das Brandenburger Tor von Nam June Paik, das aus 185 Fernsehern, neun Videoschallplatten, fünf Bildplattenspielern und weiteren Materialien besteht. Für das Werk aus dem Jahr 1992 wurden selbstverständlich noch keinen Flachbildschirme, sondern Röhrengeräte verbaut. Der Vortrag von Christian Draheim von CRT Technology setzt sich mit Erhaltungskonzepten für Bildröhren auseinander.

Das Museum Ludwig konnte in diesem Jahr die Arbeit Security by Julia X von 1991 der amerikanischen Künstlerin Julia Scher für seine Sammlung erwerben. Scher legt die Gefahren und Ideologien von Überwachungssystemen dar, indem sie vorübergehende Installationen, Performances und Webarbeiten schafft, die Aspekte wie Macht, Kontrolle und Verführung untersuchen. Das Werk Security by Julia X, das u.a. aus Überwachungskameras besteht, bildet den Mittelpunkt des Gesprächs zwischen der Kuratorin für die Samm-lung Zeit-genös-sische Kunst, Fo-to-gra-fie und Me-di-enkunst am Museum Ludwig, Barbara Engelbach, Kristof Efferenn, Medienrestaurator am Museum Ludwig und der Künstlerin.

Das Programm am Sonntag, 13. Oktober 2019:

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

12.00 -13.00 Uhr Führungen durch die Restaurierungsateliers
(die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldungen erfolgen am Tag selber an der Information des Museums ab 11:15 Uhr, Treffpunkt an der Information des Museum Ludwig)

13.00 – 13.45 Uhr Herausforderungen an die Restauratoren am Museum Ludwig
Kathrin Keßler, Leiterin der Restaurierung am Museum Ludwig
(im Filmforum am Museum Ludwig, keine Anmeldung erforderlich)

14.00 – 14.45 Uhr From Repair to Prepare. Erhaltungskonzepte für Bildröhren (am Beispiel Nam June Paik)
Christian Draheim, CRT Technology
(im Filmforum am Museum Ludwig, keine Anmeldung erforderlich)

15.00 – 15.45 Uhr, ML/SK 5329 “Security by Julia X” von Julia Scher, 1991
Julia Scher, Künstlerin, Dr. Barbara Engelbach, Kuratorin am Museum Ludwig, Kristof Efferenn, Medienrestaurator am Museum Ludwig
(im Filmforum am Museum Ludwig, keine Anmeldung erforderlich)

16.00 – 17.00 Uhr Führungen durch die Restaurierungsateliers
(die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldungen erfolgen am Tag selber an der Information des Museums ab 15:15 Uhr, Treffpunkt an der Information des Museum Ludwig)

Weitere Informationen unter: www.museum-ludwig.de

Foto: Julia Scher, Security by Julia X, 1991, Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin © Roman März

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.