Odonien: Verhandlungen mit dem Betreiber des Eros-Centers gescheitert

odonienNachdem sich Odo Rumpf monatelang vergeblich bemüht hatte, den von der Bauaufsicht geforderten zweiten Rettungswegs über das benachbarte Grundstück des Eros-Centers zu führen, schaltete sich der Ehrenfelder Bürgermeister Josef Wirges persönlich in die Verhandlungen mit der Eigentümergemeinschaft des Eros-Centers ein. Am Montag, den 04.06., musste er nun auf der Pressekonferenz im Ehrenfelder Bezirksrathaus mitteilen, dass seine Bemühungen ergebnislos gescheitert sind, auf der Basis eines nachbarschaftlich fair ausgearbeiteten Angebots einen Gestattungsvertrag unterhalb einer Baulasteintragung zwischen den Grundstückseigentümern und Odo Rumpf zu schließen. Der Wegfall dieser Option, die Veranstaltungen bis zu 1000 Personen seitens der Bauaufsicht erlaubt hätte, führt erneut dazu, dass die Zukunft von Odonien weiter in der Schwebe ist.

Die Folge ist nun, dass erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das international bekannte Roboterfestival Robodonien mit bis zu 1.600 Besuchern, aber auch kleinere mit bis zu 1.000 Besuchern, nicht mehr stattfinden können, da die Bauaufsicht hierfür die Genehmigung verweigert. Damit wird die dauerhafte Finanzierbarkeit der Kunst- und Kulturstätte Odonien infrage gestellt. Hinzu kommt, dass auch die von der Bauaufsicht geforderten zusätzlichen Sicherheitsanforderungen für Veranstaltungen zwischen 300 und 500 Besuchern das Odonien vor enorme finanzielle Schwierigkeiten stellt. Denn die Umsetzung dieser zusätzlichen Sicherheitsanforderungen werden Kosten von rund 40.000,- € verursachen, die sich nur schwerlich durch Kulturveranstaltungen refinanzieren lassen.

Nach Auffassung von Odo Rumpf gefährden die aus seiner Sicht überzogenen kostenintensiven Sicherheitsstandards die Existenz dieser in Köln einmaligen Kulturoase und bewirken sogar den vom Bauaufsichtsamt unerwünschten gegenteiligen Effekt, dass dieser Raum noch stärker als Partylocation genutzt werden müsste, um diese Kosten zu refinanzieren. Dies ist jedoch überhaupt nicht in Rumpfs Interesse, dem es immer wichtig war und ist, dass Odonien in erster Linie eine Plattform für die Verwirklichung unterschiedlichster Kunst- und Kulturprojekte bietet.

Am Fall Odonien wird exemplarisch deutlich, wie in Köln mit Orten der Subkultur umgegangen wird. Derzeit schon vorhandene hohe Sicherheitsstandards, die ständig verbessert werden, werden offenbar negiert. Außerdem mangelt es häufig an einem respektvollen Umgang mit den Machern solcher Projekte. Es ist daher an der Zeit, eine kulturpolitische Diskussion über die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Räume anzustoßen, und wie mit ihnen umgegangen werden soll. Es ist eine öffentliche Auseinandersetzung notwendig, um hier wieder zu angemessenen Standards zurückzukehren; getreu dem Motto: soviel Sicherheit wie nötig, soviel Freiraum wie möglich. Außerdem brauchen wir einheitlich genormte Sicherheitsstandards, die für alle Kommunen gelten, damit Künstler mit ihren Projekten nicht weiter bürokratischen Ermessen ausgesetzt sind.

Pressekoordinatorin: Lale Konuk

Odonien, Odo Rumpf GmbH, Hornstr. 85, 50823 Köln

www.odonien.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.