04.12.2018 Eine Stadt für Kinder – eine Stadt für Alle

eine stundeKinder müssen draußen spielen – draußen vor ihrer Haustür, in ihrem Wohnumfeld, in ihrem Stadtteil. Spiel, Bewegung und Aufenthalt im Freien sind die zentralen Grundbedingungen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Für Kinder sind sämtliche Freiräume – Straßen, Wege, Fußgängerzonen, Stadtplätze aber auch naturbelassene Brachflächen Flächen für Spiel, Bewegung, und Begegnung. Die informellen Flächen für freies Spiel sind zudem Orte der außerschulischen Bildung. Die Erneuerung und Entwicklung von Quartieren aus dem Blickwinkel von Kindern ist ein Planungserfordernis für die Schaffung gesunder Bedingungen des Aufwachsens und eröffnet neue Perspektiven für die Stadtentwicklung: Sie führt zu einer lebenswerten Stadt für alle Generationen. Die Beteiligung von Kindern ist ein zentraler Bestandteil der Planung – ihre Ergebnisse sind ein Ideensteinbruch für innovative und unkonventionelle Lösungsansätze räumlicher Planung.

Dr. Ing. Peter Apel ist Geschäftsführer des Planungsbüros STADTKINDER. Das Büro ist bundesweit tätig in den Handlungsfeldern der Kinder- und Familienfreundlichen Stadtplanung der Stadterneuerung und der Freiraumplanung. Er ist Berater im Rahmen des Projektes Kinderfreundliche Kommune der Deutschen Sektion von UNICEF.

Henning Korte vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH und Zukunftsnetz Mobilität NRW betreut das Angebot „Planen für die Zukunft – eine kinder- und jugendfreundliche Stadt- und Verkehrsplanung“.
Moderation: Dr. Ralf Brand, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 04.12.2018, 19:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln | Veranstalter: hdak | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
https://www.hda-koeln.de/kalender/181204/

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop