Future Islands - As Long As You Are

FutureIslands1601459157000504Dass Future Islands eine außergewöhnliche Band ist, war ihren Fans der ersten Stunde schon lange klar. Aber es war dann ihr Auftritt in der „Late Night Show“ von David Letterman, der ihnen weltweite Aufmerksamkeit bescherte. Future Islands wurden binnen 4 Minuten und 12 Sekunden zu den neuen Darlings einer Szene, die bis eben nicht ihren Namen kannten. Die Single „Seasons“ wurde so für die Band zu einem gigantischen Erfolg.

Doch der Erfolg und die plötzliche Aufmerksamkeit brachte auch seine negativen Seiten mit sich: Burnout, Selbstzweifel, gesteigerte Erwartungshaltungen – Future Islands haben all diese Phasen bewältigt und mit ihrem neuen Album „As Long As You Are“ nun endgültig hinter sich gelassen, indem sie einem Album über Vertrauen und die Liebe geschrieben haben.

Die langen und ebenso harten Jahre einer stetig tourenden Band, die sich immer wieder wie eine Flucht vor etwas anfühlte, haben Future Islands geprägt – sowohl spirituell als auch physisch. Das ständige Unterwegssein, ohne jemals irgendwo wirklich anzukommen und der Horizont als unmögliches Ziel, dem sie immer hinterherjagten. „As Long As You Are“ ist nun eine Art Homecoming-Platte, die sich damit beschäftigt, wie es sich wohl anfühlen mag irgendwo anzukommen – am besten natürlich Zuhause.

So beschäftigt sich der Opener „Glada“ mit der Wiedergeburt des Gefühls, es selbst wert zu sein geliebt zu werden und bedingungslos zu lieben. In den herzzerreißenden Lyrics von Frontmann Samuel T Herring: „Do I deserve the sea again?“ Im finalen Song „Hit The Coast“ hingegen, akzeptiert er, dass es besser ist im Guten zu gehen und dass irgendwo schon die Richtige auf ihn wartet.

Zwischen diesen beiden Songs beschäftigt sich das Album sowohl mit der Vergangenheit und der Zukunft, reißt alte Wunden auf und schürt neue Hoffnung. Denn letztlich sind Ehrlichkeit, Erlösung und was Herring als Loslassen bezeichnet die Grundpfeiler des neuen Future Islands-Albums. Herring hat seinen inneren Frieden gefunden. Mittlerweile verbringt er viel Zeit bei seiner neuen Partnerin in Schweden – eine Art heilende Therapie für ihn. Er scheint angekommen zu sein. “Pulling from my past is a form of therapy,” sagt er darüber, “And being happy for the first time in a long time made me feel freer to explore myself and accept certain truths.”

Während es inhaltlich also etwas weniger emotionale Breitseite gibt, wird Herrings Gesang vom New Wave Synth-Pop der Band umspielt. Dabei kam der Band zugute, dass man sich mehr Zeit fürs Schreiben und die Aufnahmen ließ. So sind die Balladen dieses Mal einen Beat langsamer und dramatischer, während die Upbeat-Songs noch dringlicher sind. “Sonically, there is more going on,” sagt Gerrit Welmers darüber. “Everyone spent more time with sounds on this record, and we were able to really think about adding things, a lot of guitar and little synth sounds in the background. We all contributed to that.” Das Resultat ist ein vollerer, dichterer Sound, der Herring festhalten lässt: “Our best sounding record ever“

Dabei übernahm die Band erstmals auch die Produktion (das Album ist co-produziert von Tontechniker Steve Wright in dessen Wrightway Studios in Baltimore) und markiert noch eine weitere Neuerung: der langjährige Tour-Drummer Mike Lowry ist jetzt ein vollwertiges Bandmitglied und schreibt auch an den Songs mit. “There’s an immediacy to writing with a drummer,” sagt Cashion. “More energy.” Während Lowry sich an die Aufnahmen wie folgt erinnert: “The most ideal recording situation I’ve ever been a part of. Everyone was really supportive of everyone else’s ideas, and allowing ourselves space and time opened a channel for everyone to express their truth and just work on the art. I felt like I’d really become part of something.”

Und dieses “etwas” ist eben eine der außergewöhnlichsten Bands unserer Zeit, die sich jetzt mit ihrem kommerziellen Erfolg arrangiert, für den sie so lange hart gearbeitet hat. Gleichzeitig untermauert Herring seine Reputation als einer der interessantesten Songwriter seiner Generation. Das Album zeigt wie gut eine Band inmitten des Scheinwerferlichts erwachsen werden kann und dabei sich selbst treu bleibt. “As an artist, you always have fears that you’re just gonna get old and then people won’t care,” sagt Herring, “but this is what we’re supposed to sound like and, to us, it’s the best we’ve ever sounded. As Long As You Are is another step in defining who Future Islands is, and that’s really important.”

FUTURE ISLANDS
AS LONG AS YOU ARE
VÖ: 09.10.2020

Quelle: Push Media Promotion GmbH

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop