15,6 Millionen Euro für den Kölner Städtebau

Stadt erhält Zuwendungsbescheide über die Förderungen 2020

Die Stadt Köln hat am gestrigen 2. Juli 2020 von der Bezirksregierung Köln Zuwendungsbescheide in Höhe von rund 15,6 Millionen Euro entgegen genommen. Damit ging ein großer Anteil der diesjährigen Förderung für den gesamten Regierungsbezirk an Köln. Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte an 16 Städte und Gemeinden insgesamt 21 Zuwendungsbescheide mit einer Förderhöhe von insgesamt rund 44 Millionen Euro. In Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker nahm die Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, Brigitte Scholz, die Förderbescheide entgegen.

Die Kölner Mittel aus dem Städtebauförderprogramm 2020 verteilen sich auf vier große Projekte: Rund sieben Millionen Euro kommen dem Projekt "Soziale Stadt – Köln-Lindweiler" zugute. Der größte Anteil dieser Förderung entfällt hier mit rund 6,6 Millionen Euro auf den Ausbau des Sozialen Zentrums "Lino-Club e.V." zu einem Mehrgenerationenhaus.

Im Rahmen des Vorhabens "Mülheim Nord – Keupstraße und Buchheim als Fortführung des Programms Mülheim 2020" wird die Neugestaltung des Platzes an der Herler Straße in Köln-Buchheim mit einem Betrag von rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Die Archäologische Zone/MiQua (Museum im Quartier) erhält Fördermittel in Höhe von vier Millionen Euro. Im Rahmen der Maßnahme "Investitionspakt 2020" wird die Sanierung des Bürgerzentrums Alte Feuerwache weiter finanziert. Der dritte Bauabschnitt erhält hier eine Förderung von rund drei Millionen Euro.

Das Land Nordrhein-Westfalen hat zudem bekanntgegeben, die sonst üblichen Eigenmittel der Kommunen für das Jahr 2020 zu übernehmen. Im Normalfall müsste Köln, je nach Maßnahme, bis zu 30 Prozent der Projektkosten aus eigenen Mitteln finanzieren. Bei den in Köln geförderten Maßnahmen belaufen sich die Eigenmittel für die aktuellen Förderungen auf rund 3,75 Millionen Euro. Diese Mittel übernimmt das Land für dieses Jahr zusätzlich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.