Bombenfund in Köln-Sülz: Karte zum Evakuierungsradius ist online

bombenfund suelzEine englische 5-Zentner Bombe mit Heckaufschlagzünder wurde am heutigen Freitagmorgen bei Flächensondierungsarbeiten in der Leybergstraße in Köln-Sülz gefunden. Der Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg muss noch heute entschärft werden.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort. Wie viele Personen von Evakuierungen betroffen sein werden und wann die Bombe entschärft wird, steht noch nicht fest. Der vorläufige Gefahrenbereich wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst mit einem Radius von 300 Metern festgelegt. Der endgültige Evakuierungsbereich wird noch bestimmt.

Rund 4.000 Personen sind von Evakuierungen aufgrund der heute in Köln-Sülz gefundenen Weltkriegsbombe betroffen, insbesondere zwei Kindertagesstätten, die Musikschule, die Polizeiwache Köln-Sülz und das Unicenter-Hochhaus.

Betroffen von der Sperrung ist auch die KVB-Haltestelle „Arnulfstraße“. Sie wird ab sofort nicht mehr angefahren. Der Luftraum wird kurzfristig zum Entschärfungszeitraum gesperrt. Eine Anlaufstelle für Anwohnerinnen und Anwohner ist im Schiller-Gymnasium, Schulaula (Nikolausstraße 55) eingerichtet. Das Ordnungsamt beginnt mit dem ersten Klingeldurchgang zeitnah. Die Straßensperrungen rund um den Evakuierungsbereich werden ebenfalls zeitnah aufgebaut. Die am heutigen Freitagmorgen, 13. September 2019, in Köln-Sülz gefundene englische 5-Zentner-Bombe mit Heckaufschlagzünder muss noch heute entschärft werden. Der Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg war bei Sondierungsarbeiten gefunden worden. Wann er entschärft wird, steht noch nicht fest.

Karte zum Evakuierungsradius ist online

Rund 4.000 Personen sind von Evakuierungen aufgrund der heute in Köln-Sülz gefundenen Weltkriegsbombe betroffen. Insbesondere zwei Kindertagesstätten, die Musikschule, die Polizeiwache Köln-Sülz sowie das Unicenter-Hochhaus müssen geräumt werden. Betroffen von der Sperrung ist auch die KVB-Haltestelle „Arnulfstraße“. Sie wird ab sofort nicht mehr angefahren.

Eine Anlaufstelle für Anwohnerinnen und Anwohner ist im Schiller-Gymnasium, Schulaula (Nikolausstraße 55), eingerichtet.

Link zur Karte des Evakuierungsradius: https://stadt-koeln.maps.arcgis.com/home/webmap/viewer.html?webmap=7d0f36f55efb44c7ab75c391693b5f95

Weitere Informationen HIER!

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.