Myanmar: Internationale Gemeinschaft muss mehr zum Schutz von Demonstrierenden tun

amnesty logoBERLIN, 22.04.2022 – Trotz großer Gefahren halten Aktivist_innen in Myanmar ihren friedlichen Protest gegen das Militärregime aufrecht. Amnesty International fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Demonstrierenden durch die Verhängung eines globalen Waffenembargos umfassend zu schützen.

In den vergangenen Monaten konnte Amnesty International 17 Menschen interviewen, die in fünf Bundesstaaten und Regionen Myanmars an friedlichen Protesten teilgenommen hatten. Sie trotzen damit dem Militär, das mit dem Putsch am 1. Februar 2021 die Macht an sich gerissen hat und seither mit brutaler Gewalt gegen Demonstrierende vorgeht. Protestierende wurden geschlagen, erschossen oder mit Fahrzeugen überfahren.

Eine der häufigsten Protestformen sind „Flashmobs“, bei denen Aktivist_innen einige Minuten lang durch die Straßen laufen, bevor sie sich auflösen und in unterschiedliche Richtungen rennen, um nicht erschossen, verhaftet oder von Militärfahrzeugen überrollt zu werden. Während der „stillen Streiks“ wurden aus Protest gegen die Militärherrschaft außerdem Geschäfte geschlossen, Menschen blieben zu Hause und Straßen leer. Auch haben Menschenrechtsverteidiger_innen in ganz Myanmar Flugblätter in Bussen verteilt, mit Aufklebern oder Sprühfarbe Protestbotschaften an Wände gebracht oder zum Boykott von Waren mit Verbindungen zum Militär aufgerufen.

Theresa Bergmann, Expertin für Asien bei Amnesty International in Deutschland, sagt angesichts der neuen Erkenntnisse: „Es braucht jetzt ein internationales Waffenembargo, um die Menschen, die unter Einsatz ihres Lebens weiter für die Achtung der Menschenrechte in Myanmar demonstrieren, zu schützen und dafür zu sorgen, dass das Militär sie nicht mehr mit Kriegswaffen erschießen kann. Die Bundesregierung muss an die Militärführung appellieren, die Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit dieser Menschen unbedingt zu schützen und all jene, die willkürlich inhaftiert sind, sofort freizulassen.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.