28.09.2023 Künstlergespräch mit dem Künstler Rainer Plum

Rainer Plum Im Fluss der LinienEs ist die Linie, der Rainer Plum (*1952 in Stolberg, Rheinland) seit Jahrzehnten in all seinen Werkgruppen nachspürt. Ob Zeichnung, Skulptur, Lichtinstallation oder Fotografie – die klare Linie ist das verbindende Element in seinem Kunstschaffen. Bereits früh widmete er sich dem traditionellen Medium der Zeichnung. Die seit den 1980er-Jahren entstehenden Graphitzeichnungen sind bis heute ein wichtiger Teil seines OEuvres. Die zurückhaltenden Linien offenbaren erst bei genauerer Betrachtung eine ganz eigensinnige und gleichzeitig energetische Suche nach dem Verborgenen. 

Mit dem Graphitstift hinterlässt der Künstler hauchzarte Spuren auf der Oberfläche des Papiers – mal zart, mal kraftvoll verdichten sich die Linien im Zentrum des Bildes. Es ist nicht nur die gezeichnete Linie, deren Faszination ihn seit Jahrzehnten zum Graphitstift greifen lässt, sondern auch die Suche nach der Linie im Licht. Aus dem Fluss seiner Zeichnungen kommend, entwickelt Rainer Plum seine sorgsam im Raum ausgerichteten Laserinstallationen. 

Die seit den 1990er-Jahren entstehenden temporären Installationen zeigen rotes, grünes oder blaues Laserlicht, das er über verschiedene Brechungen sichtbar im Raum verteilt. Für die Ausstellung entwickelte er zwei neue Lichtinstallationen. Mit mehrfarbigen, fast schon malerischen Übergängen einzelner Laserstrahlen schafft der Künstler neuartige Lichträume, die glimmende Farbfunken in die klar strukturierten Installationen bringen. Er dringt mit dem Licht in den dreidimensionalen Raum ein und durchzieht ihn mit Linien, die eine energetische Raumzeichnung simulieren.

Gespräch mit dem Künstler Rainer Plum

Do 28.09.2023 | 19:00 Uhr 

Der Künstler Rainer Plum im Gespräch mit der Ausstellungskuratorin Sabine Majer M.A.

Der Eintritt ist im Museumseintritt enthalten.

Rainer Plum, der neben einem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf (1977-1982) ein Graduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien in Köln (1991-1994) absolvierte, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis.

Anlässlich der Ausstellung sind ein Katalog und eine Edition erschienen.

Ausstellungsort: Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach 

Abbildung: Edition zur Ausstellung "Rainer Plum. Im Fluss der Linien", o.T., 2023, Fotografie hellgrundig, Auflage: 15 Exemplare, 54 x 55 cm, € 750,00 (inkl. Rahmen € 900,00)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop