Kritik an Internationalem Soldatengottesdienst am 16.01.2020 in Köln

soldatengottesdienstKölner Friedensorganisationen wünschen sich eindeutige Stellungnahme der Kirche für Gewaltfreiheit und für das Atomwaffenverbot

Kölner Friedensgruppen kritisieren, dass anlässlich des Weltfriedenstages der katholischen Kirche ein Soldatengottesdienst am 16.1.2020 im Kölner Dom gefeiert wird, und laden zur Teilnahme an einer Mahnwache auf der Domplatte in Köln ein. Das Erzbistum Köln erwartet zu dem von Kardinal Woelki geleiteten Pontifikalamt etwa 1.200 uniformierte Soldatinnen und Soldaten, sowie Angehörige von Sicherheitsbehörden. Anschließend findet ein Empfang für Führungspersönlichkeiten aus Militär, Katholischer Kirche, Politik und Rüstungsindustrie (Franz-Josef Jung) statt. In einem Brief schrieben die Organisationen im Dezember 2019 an den Kardinal, sie wünschten sich „eine eindeutige Positionierung der Kirche für die gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten“. Sie erläuterten, dass die Bundeswehr, darunter das in Büchel (Eifel) und zeitweise in Nörvenich stationierte „Taktische Luftwaffengeschwader 33“, im Rahmen der sogenannten Nuklearen Teilhabe an Atomkriegsübungen teilnehme.

Sowohl Papst Franziskus als auch seit 2019 die Deutsche Kommission Justitia et Pax lehnen die Strategie atomarer Abschreckung ab und fordern die völkerrechtliche Ächtung dieser Massenvernichtungswaffen. Mit Bezug darauf hieß es in dem Schreiben an den Kardinal:

„Wie sollen sich katholische Bundeswehrsoldaten und -soldatinnen in Büchel und Nörvenich verhalten, wenn sie in Atomkriegsübungen einbezogen werden? Der Gewissenskonflikt sollte nicht erst im Kriegsfall bearbeitet werden. Stärken Sie den katholischen Militärpfarrern und den Soldat*innen den Rücken und erklären Sie, dass Atombomben unter keinen Umständen eingesetzt werden dürfen, und dass auch der Übungsbetrieb verweigert werden darf und muss!“

Die USA wollen die in Büchel befindlichen Atombomben B61 austauschen, um sie besser einsetzbar zu machen. Während die Spannungen zwischen den größten Atommächten USA und Russland zunähmen, könne Deutschland ein Zeichen für den politischen Willen zu einer friedlichen Außenpolitik setzen, meinen die Kölner Friedensgruppen: die Bundesregierung solle gemäß dem Beschluss des Deutschen Bundestages vom 26.3.2010 für den Abtransport der Bomben sorgen und den Atomwaffenverbotsvertrag der Vereinten Nationen vom 7.7.2017 unterzeichnen.

Dazu hoffen die Friedensgruppen auf die Unterstützung des Kardinals: „Appellieren bitte auch Sie an die Bundesregierung, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen!“ Im November 2019 hatte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland die Bundesregierung aufgefordert, „konkrete Schritte“ zur Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags einzuleiten.

Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) Gruppe Köln
https://www.friedenkoeln.de

Kölner Friedensforum
http://koelnerfriedensforum.org
c/o Friedensbildungswerk Köln
Obenmarspforten 7-11
506767 Köln

Mahnwache gegen den Internationalen Soldatengottesdienst 2020 im Kölner Dom: 08 - 11:30 Uhr, vor dem Kölner Dom, Domplatte (Gottesdienst um 9 Uhr im Dom)
Veranstalter: Kölner Friedensforum, DFG-VK Gruppe Köln
Flyer: https://www.friedenkoeln.de/wp-content/uploads/2020/01/SGD-2020_02.pdf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.