Endspurt zum Deutschen Computerspielpreis 2021: Barbara Schöneberger und Uke Bosse moderieren Preisverleihung im Livestream am 13. April

  • DCP 2021 ModerationGroße Preisverleihung am 13. April 2021 um 19:30 Uhr
  • Barbara Schöneberger und Uke Bosse moderieren
  • Premiere: DCP-Pre-Show am 7. April 2021
  • Abstimmung in der Kategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ bis zum 8. April 2021
  • Berlin, 31. März 2021: Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) wird in diesem Jahr am Dienstag, den 13. April 2021, um 19:30 Uhr auf www.deutscher-computerspielpreis.de vergeben. Durch die digitale Preisverleihung führen Moderatorin Barbara Schöneberger und Entertainer Uke Bosse. Die Nominierten und die Laudatorinnen und Laudatoren werden live zugeschaltet. Erstmals findet in diesem Jahr zudem eine Pre-Show mit exklusiven Interviews und spannenden Insights zum DCP sowie zur deutschen Games-Branche statt. Zu dieser werden am 7. April 2021 um 19:00 Uhr die YouTuberin Farbenfuchs und Gamestar-Journalist Michael Obermeier die Gäste im Stream begrüßen. Unter dem Hashtag #derDCP ist die Community eingeladen, sich aktiv in beide Shows einzubringen.

    Auch in diesem Jahr setzen die Ausrichter des Deutschen Computerspielpreises aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie auf das bereits im Vorjahr erfolgreich umgesetzte Konzept einer digitalen Preisverleihung. Mit Schalten zu den Nominierten, Laudatorinnen und Laudatoren sowie den Talkgästen führen Barbara Schöneberger und Uke Bosse aus einem Studio in Berlin durch die Preisverleihung. Interaktiv wird es wieder an der Community-Bar, an der die bekannte Streamerin Farbenfuchs die Reaktionen der Zuschauerinnen und Zuschauer ins Studio holt. Auch in der Preiskategorie „Spielerin/Spieler des Jahres“ ist Mitmachen gefragt. Hier hat die Jury Gnu (Jasmin K.), Nina Kiel und WheelyWorld (Dennis Winkens) nominiert. Noch bis zum 8. April 2021 kann die Community die Siegerin oder den Sieger auf www.deutscher-computerspielpreis.de per Online-Voting bestimmen.

    Die begehrten Preise werden in diesem Jahr von zahlreichen prominenten Laudatorinnen und Laudatoren vergeben, darunter die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär, Benedikt Grindel von Ubisoft, die Streamer Piet und Brammen von PietSmiet, die Heavy Metal-Band Blind Guardian sowie Moderatorin Laura Wontorra und Comedian Kaya Yanar. Laudator für das „Beste Deutsche Spiel“ ist Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.

    Für ein unterhaltsames und informatives Warm-up zur großen Preisverleihung am 13. April sorgt in diesem Jahr erstmals eine Pre-Show am Mittwoch, den 7. April 2021, um 19:00 Uhr live auf www.deutscher-computerspielpreis.de. Zu Gast sind bekannte Gesichter der Szene sowie nominierte Entwicklerinnen und Entwickler. In exklusiven Interviews geben sie Einblicke in ihre Spiele oder treten in unterhaltsamen Quiz-Sessions gegeneinander an.

    „Live aus der deutschen Games-Hauptstadt werden die besten Spieleentwickler*innen des Landes geehrt. 11 Nominierungen sind ‚Games made in Berlin-Brandenburg‘. Spiele aus der Capital Region sind erfolgreich und die Professionalisierung unserer Studios wird immer deutlicher. Indie Games gewinnen an Popularität und auch die Berliner Studios vergrößern sich, eine für unseren Standort wichtige Entwicklung. Wir drücken den Nominierten – vom Indie Studio bis zum Big Player – die Daumen und wünschen allen Zuschauer*innen ein fantastisches Event!“, so Helge Jürgens, Geschäftsführer New-Media-Förderung, Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Der DCP 2021 ist mit Preisgeldern in Höhe von 790.000 Euro dotiert und wird in 14 Kategorien vergeben. Die Ausrichter des DCP sind die Bundesregierung, vertreten durch die Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), sowie der game – Verband der deutschen Games-Branche. Gefördert wird die diesjährige Preisverleihung außerdem vom Medienboard Berlin-Brandenburg.

    Quelle: www.quinke.com

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku in Köln

    Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


    zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

    Der Verkehrsclub Deutschlan...


    weiterlesen...

    Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


    Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


    weiterlesen...

    Atomwaffengegner will Friedensgebot und


    antimilitaristischer Protest am Fliegerhorst Buchel 8.5.2023Weimar / Koblenz, 12.5.2024. Am 8. Mai 2023 protestierte eine Gruppe von sieben Aktivisten gewaltfrei gegen die zwanzig US-amerikanischen Atombomben, die auf dem Bundeswehr-Flugplatz Büchel / Eifel lagern. Die Gruppe spazierte durch das offene Bau...


    weiterlesen...

    08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


    quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

    Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


    weiterlesen...

    Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


    grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
     
    Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


    weiterlesen...

    Digital Story von Dürer bis van Gogh


    stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

    Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop