Fotohistorischer Vortrag im Museum Schnütgen - Hans-Michael Koetzle beleuchtet das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler

Dr Paul Wolff  TritschleAnlässlich der aktuellen Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera" im Museum Schnütgen und parallel zur Retrospektive "Dr. Paul Wolff & Tritschler" im Ernst Leitz Museum Wetzlar geht Hans-Michael Koetzle am Donnerstag, 28. November 2019, 18 Uhr, in einem Vortrag im Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, auf das Werk der Fotografen Wolff & Tritschler ein. Diese zählen fraglos zu den produktivsten und einflussreichsten Fotografen ihrer Zeit. Zwischen 1930 und 1950 waren sie auf praktisch allen Feldern einer kommerziell verwendbaren Kamerakunst unterwegs. Der Vortrag "Dr. Wolff & Tritschler. Zwischen Avantgarde und Anpassung – Fotografie im Zeitalter der Extreme" behandelt insbesondere die technischen, ästhetischen, medienspezifischen und ideologischen Besonderheiten ihrer fotografischen Arbeit.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Außerdem kann die Ausstellung "Skulptur im Blick der Kamera. Alfred Tritschlers Fotografien der Sammlung Schnütgen" im Anschluss an den Vortrag bis einschließlich 20 Uhr besichtigt werden.

Hans-Michael Koetzle lebt als freier Schriftsteller, Journalist und Ausstellungskurator in München. Er veröffentlichte Standardwerke zur Fotografie, darunter "Das Lexikon der Fotografen" (2003), "Photo Icons" (2003), "Augen Auf! 100 Jahre Leica" (2014), "Mack Reporter" (2015) und kuratierte Ausstellungen wie "twen - Revision einer Legende" (Münchner Stadtmuseum, 1995), "René Burri – Fotografien" (Maison Européenne de la Photographie, Paris 2004), "Eyes on Paris" (Deichtorhallen, Hamburg 2008), "Willy Fleckhaus: Design, Revolte, Regenbogen" (MAKK, Köln 2016) oder „Paul Wolff & Tritschler“ (Ernst Leitz Museum, Wetzlar, 2019)

Skulptur im Blick der Kamera (9. November 2019 bis 16. Februar 2020) Die Sonderausstellung im Museum Schnütgen folgt dem Blick des Frankfurter Fotografen Alfred Tritschler (1905 bis 1970) auf die Sammlung. Zwischen den Fotos, die das Museum zu seinen Kunstwerken bewahrt, schlummerte lange unbeachtet ein Überraschungsfund: ein Konvolut von Fotoabzügen aus dem Jahr 1948.

Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fotografierte Tritschler ausgewählte Kunstwerke des Museum Schnütgen mit seiner Leica-Kamera. Mit subjektivem Blick und besonderen Lichtsituationen inszenierte der Fotograf einfühlsame Porträts der mittelalterlichen Skulpturen. Die Ausstellung wird unterstützt von der Kölner Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, dem Kunsthaus Lempertz, dem Käthe Kollwitz Museum Köln und dem Freundeskreis Museum Schnütgen e.V.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Dr. Paul Wolff & Tritschler, Historisches Bildarchiv, Offenburg Siegburger Madonna, Köln, 3. Viertel 12. Jahrhundert

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.