Kita Mathiaskirchplatz: Kinder- und Jugendflohmarkt am 21. Mai 2011

kita_mathiaskirchplatzBayenthal. Am 21. Mai veranstaltet der Förderverein der städtischen Kindertagesstätte Mathiaskirchplatz 21 a von 10:00 bis 15:00 Uhr einen Kinder- und Jugendflohmarkt, bei dem jeder mitmachen kann.

Während auf den meisten Kinderflohmärkten überwiegend Artikel für Kinder bis sechs Jahre angeboten werden, richtet sich dieser Flohmarkt gerade auch an Schulkinder und Jugendliche, die gut erhaltene Kleidung, Spielsachen, Fahrzeuge und Bücher verkaufen können.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter www.gemeinsam-foerdern.de an. Hier gibt es sämtliche Informationen zum Flohmarkt ebenso wie über den Förderverein selbst.

Erfolgreiches Engagement für die Kita-Kinder

Unter dem Leitmotiv „Kinder fördern – Zukunft fördern“ engagieren sich die Förderfreunde seit über fünf Jahren für die Kinder der Tagesstätte. Mit den Mitgliedsbeiträgen, den Spenden engagierter Eltern und Erlösen aus Veranstaltungen – Flohmärkte, Lesungen, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern – konnte der eingetragene und gemeinnützige Verein bereits zahlreiche Projekte finanzieren: Dazu zählen die Netzschaukel, die Holzeisenbahn und das Spielgerätehaus auf dem Außengelände der Kita – Projekte, die die Kinder in ihrer Entwicklung fördern, doch durch städtische Mittel einfach nicht gestemmt werden können. Daher freut sich der Förderverein über jedes neue Mitglied.
Bislang gehören dem Verein gut 50 Mitglieder an, darunter Eltern, Verwandte und Erzieherinnen der Kita. Auch wer kein Kind in der Kita Mathiaskirchplatz hat, kann dem Verein als Förderfreund beitreten; der Mindestjahresbeitrag beträgt 15,- Euro. Beitrittserklärung, Bankdaten und weitere Details stehen ebenfalls auf der Homepage des Fördervereins.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.