Alanus Hochschule und Montag Stiftung Urbane Räume unterschreiben Kooperationsvereinbarung

01 Alanus MUR Kooperationsvertrag c simonveithDie Grundlagen einer gemeinwohlorientierten Immobilien- und Stadtentwicklung sollen in der Lehre verankert werden

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die Montag Stiftung Urbane Räume werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Am gestrigen Donnerstag unterschrieben Vorständin Johanna Debik für die Stiftung sowie Rektor Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper und Prof. Dr. Florian Kluge für die Hochschule eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die jeweiligen Aktivitäten für eine gemeinwohlorientierte Immobilien- und Stadtentwicklung zu bündeln. Die Studierenden des Fachbereichs Architektur bekommen so die Möglichkeit, an den Praxisprojekten der Stiftung mitzuarbeiten, diese zu erforschen und für ihr Studium zu nutzen. Im Gegenzug bringen sie ihre Ideen und Forschungsergebnisse in die Stiftungsarbeit ein.

„Die Projekte der Montag Stiftung Urbane Räume bieten unseren Studierenden spannende Reallabore in verschiedenen Stadtteilen mit unterschiedlichen Herausforderungen und Fragestellungen. So gestalten wir unser Studium noch näher an der Praxis“, erklärt Prof. Dr. Florian Kluge, Dekan des Fachbereichs Architektur, die Beweggründe der Alanus Hochschule für die Zusammenarbeit.

„Die jungen und frischen Perspektiven der Studierenden auf unser Tun ist immens wertvoll für uns“, berichtet die Vorständin der Montag Stiftung Urbane Räume Johanna Debik. „Unsere Projekte werden von den neuen Impulsen und Ideen mehr als profitieren. Und auch die Nachwuchsförderung ist uns wichtig – damit unsere Projekte nachhaltig wirken können. So ist die Kooperation eine klare Win-win-win-Situation für Hochschule, Studierende und Stiftung.“

Ein Ort, an dem es schon bald konkret wird, ist der Bonner Stadtteil Dransdorf und die dortige Alte Stadtgärtnerei. Hier soll bald das nächste Entwicklungsprojekt der Stiftung in Kooperation mit dem Neue Stadtgärtnerei e. V. entstehen. Zuvor wird das Gelände vom 18. bis zum 24. September 2023 für eine künstlerische Inszenierung geöffnet. Unter der Leitung von Prof. Willem-Jan Beeren konzipieren und setzen die Studierenden verschiedene temporäre Interventionen um. Dabei stehen keine konkreten Planungs- beziehungsweise Bauabsichten im Vordergrund, sondern die Neugier auf diesen Ort und die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement. Am 24. September 2023 wird die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, das Gelände in geführten Kleingruppen kennen zu lernen und zu entdecken.

Neben der Praxisarbeit planen die beiden Kooperationspartnerinnen ihre bisherigen gemeinsamen Aktivitäten wie Vorlesungen, Publikationen und Fachveranstaltungen auszuweiten und weiterzuentwickeln – sowohl an den Standorten der Alanus Hochschule, als auch auf dem Campus der Montag Stiftungen.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop