Malteser wollen Angehörige von Menschen mit Demenz entlasten

BED 2Ehrenamtliche Helfer engagieren sich auch in Pandemie-Zeiten

Lindenthal. Davon, wie anstrengend es sein kann, sich dauerhaft um Menschen mit Demenz zu kümmern, können pflegende Angehörige oftmals ein Lied singen. Die Malteser der Stadt Köln bieten im Rahmen ihrer Demenzdienste daher auch in Corona-Zeiten an, sich im Stadtteil Lindenthal stundenweise um Betroffene zu kümmern. „Dieses Entlastungsagebot wurde als systemrelevant eingestuft und bietet beispielsweise dem Ehepartner oder der Ehepartnerin von demenziell Veränderten einmal die Woche zwei bis drei Stunden Zeit zum Durchatmen“, erläutert Koordinatorin Uta Vogels. Im Rahmen der Malteser Demenzdienste sind sowohl das derzeit noch geschlossene Café Malta (Begegnungsstätte für demenziell erkrankte Menschen) als auch der Besuchs- und Entlastungsdienst (BED) angesiedelt.

Speziell geschulte ehrenamtliche Helfer, sogenannte Demenzbegleiter, engagieren sich hier und suchen Menschen mit Demenz regelmäßig zu Hause auf, um unterhaltsame Zeit mit ihnen zu verbringen. So können während der Besuche auf Wunsch beispielsweise gemeinsame Spaziergänge an der frischen Luft unternommen, Gesellschaftsspiele gespielt, Kaffee getrunken, vorgelesen oder einfach nur schöne Unterhaltungen geführt werden. Ausgenommen seien vom Angebot jedoch ausdrücklich pflegerische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen sowie Rechtsgeschäfte, sagt Vogels. Auf Corona-schutzgerechte Hygiene- sowie entsprechende Abstandsmaßnahmen und FFP2-Maskenpflicht werde während der Aufenthalte im häuslichen Bereich genau geachtet. Die Demenzbegleiter seien überwiegend sogar bereits zum zweiten Mal gegen Covid geimpft. Termine können variabel vereinbart werden, nachdem die Ehrenamtler zeitlich flexibel sind. „Das Angebot kostet 10 Euro pro Stunde und kann unter bestimmten Voraussetzungen über die Pflegekasse abgerechnet werden“, teilt Uta Vogels mit.

Infos und Anmeldung unter: Tel.: 0221-94 97 60 14 oder per Mail unter: Demenz.Koeln@Malteser.org

Foto MHD K. Eckhardt: Vor dem Pandemie-Ausbruch bestand noch keine Maskenpflicht. Heute wird bei häuslichen Besuchen auf Einhaltung der Schutzmaßnahmen geachtet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.