Nachdem die KHG wegen des Corona Virus geschlossen war, ist das Gebäude nach den Lockerungen nun teilgeöffnet

89933409 10157902263054550 5623966156046991360 nDie Semestereröffnung fand im Videochat statt. Das übliche Festmahl musste vom Pizzaboten geliefert werden. Gottesdienste/Andachten wurden spontan bei Facebook gestreamt. Die Osterkerze kam per Post und Youtube-Beiträge wurden zu alternativen Events, die im Videochat der „KHG WG 2.0“ gemeinsam und auf Distanz geschaut wurden.

In dieser Zeit haben sich Studierende der KHG Köln zusammengetan, um DANKE zu SAGEN. Allen, die sich für Andere einsetzen. Dabei ist ein hochwertiges Hip Hop Video aus Streams und Handyvideos entstanden:

Nun kommt es durch die Lockerungen zu einer Teilöffnung der KHG und bringt neue Formate unter der Einhaltung der Allgemeinen CoViD-19 Schutzmaßnahmen. Teilnehmer*innen werden gebeten, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen:

Nach über zwei Monaten Auszeit können wir wieder unmittelbar Live-Musik erleben. Doch wie hat sich unser Blick auf das gewohnte Konzerterlebnis verändert? Wie wird es sich für Künstler*innen und Publikum anfühlen, wieder einen Raum, eine Erfahrung und eine Zeit zu teilen?

Die KHG Köln bietet mit ihrer Reihe „Präsenzveranstaltung“ jungen Kunstschaffenden den Raum, diese Fragen zu erkunden. Nach dem Pianisten Toni Ming Geiger, der die Reihe im Mai mit eigenen Improvisationen und Musik von Philip Glass eröffnete, folgt nun COMPOSING VOICES. Das Ensemble widmet sich der vokalen Improvisation und vertont spontan Worte, Texte, Bilder, Gegenstände, Räume oder Ideen. So entstehen vielstimmige Musikerfindungen aus dem geteilten Moment.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Weitere Informationen:

https://www.facebook.com/pg/khgkoeln/events
www.toniminggeiger.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop