Kommunalwahl Köln 2020: KLIMA FREUNDE treten für alle Ämter an

KLIMAFREUNDE LOGO vorab 150px09.06.2020, Köln. Die Wähler*innengruppe KLIMA FREUNDE hat am Samstag, 6.6.2020, ihre  Kandidat*innen für die Kommunalwahlen am 13. September aufgestellt. In allen 45 Wahlbezirken werden die Kölner*innen Direktkandidat*innen der KLIMA FREUNDE wählen können. Außerdem tritt die Wähler*innengruppe in allen neun Stadtbezirken für die Bezirksvertretungen an. Fünf Frauen und vier Männer kandidieren als Bezirksbürgermeister*innen. Auch für das Amt der Oberbürgermeisterin stellen die KLIMA FREUNDE eine eigene Kandidatin: Die Klima-Aktivistin Nicolin Gabrysch (44). Sie wurde bei der Mitgliederversammlung der Wähler*innengruppe am Samstag außerdem vor weiteren 34 KLIMA FREUND*innen auf Platz eins der Reserveliste für den Stadtrat gewählt. 

Vielfältige, starke Listen 

Die Kandidat*innen der KLIMA FREUNDE spiegeln den Drang in der Bevölkerung nach sozialer, ökologischer und vor allem zukunftsweisender Veränderung wider: jüngere Menschen, Aktivist*innen aus verschiedenen Kölner Gruppen und People Of Color haben sich der seit 2009 bestehenden, etablierten Wähler*innengruppe DEINE FREUNDE angeschlossen und treten nun unter dem neuen Namen DEINE FREUND*INNEN / KLIMALISTE Köln, kurz KLIMA FREUNDE, an. Gleich hinter OB-Kandidatin Nicolin Gabrysch steht auf der Reserveliste für den Stadtrat der nigerianisch-kölsche Politikwissenschaftler Dr. John Emeka Akude (56). Ihm folgt die 27-jährige Ngoc-Anh Gabriel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Köln. Mit Inga Feuser, Isabell Ullrich und Saskia Meyer kandidieren weitere drei Frauen aus der aktivistischen Szene auf den Plätzen 4 bis 6 für den Stadtrat.

Frischer Wind für die Kölner Kommunalpolitik 
"Seit Jahrzehnten bestimmen immer die selben etwa 200 Menschen - meist ältere, weiße Männer - die Politik in Köln. Wir brauchen endlich einen Stadtrat, der unsere bunte Kölner Stadtbevölkerung besser repräsentiert. Genau das wollen wir erreichen", so Immanuel Bartz, Vorstandsvorsitzender der Wähler*innengruppe. Dafür lassen langjährige Mitglieder der KLIMA FREUNDE, wie die ehemalige Ratsfrau Dr. Ute Symanski (RADKOMM, Volksinitiative Aufbruch Fahrrad) oder die Bezirksvertreter Harald Schuster (Ehrenfeld) und Adrian Kasnitz (Innenstadt), neuen Mitstreiter*innen den Vortritt. Sie werden weiterhin für den kommenden Wahlkampf und die folgende Wahlperiode unterstützend mit ihrer Erfahrung zur Verfügung stehen. Denn, so Dr. Ute Symanski: "Bei uns geht es nicht um einzelne Personen - wir sind ein Team. Wir streiten gemeinsam für die Inhalte sowohl der Klimagerechtigkeitsbewegung als auch anderer progressiver Gruppen, die sich uns anschließen."

Gemeinsam “for Future” 
Nachdem die Gruppe noch unter dem Namen DEINE FREUNDE bei der Kommunalwahl 2014 von rund 8.000 Kölner*innen gewählt wurde und damit Mandate im Stadtrat und den Bezirksvertretungen Innenstadt und Ehrenfeld errang, hat sie nach dem Zusammenschluss nun große Hoffnung, dieses Ergebnis noch einmal zu steigern. Und darüber hinaus ist der neue Name ein klares Zeichen für die Bedeutung und Dringlichkeit, die die Wähler*innengruppe dem Thema Klimaschutz einräumt. "Mir war sofort klar: Das sind die idealen Mitstreiter*innen", sagt Spitzenkandidatin Nicolin Gabrysch, die sich seit Anfang 2019 bei den "Parents For Future" engagiert. "Offenbar reicht es nicht, wenn 70.000 Kölner*innen auf die Straße gehen. Der politische Wille fehlt. Also müssen wir selbst in die Gremien, und dafür sorgen, dass unsere Forderungen endlich umgesetzt werden!"

Inhaltlich wird sich die Wähler*innengruppe also konsequent an den kommunalpolitischen Forderungen der Klimagerechtigkeitsbewegung, insbesondere der For Future-Gruppen orientieren. Klimapolitik hat oberste Priorität, und "Unite Behind the Science" ist Richtschnur: KLIMA FREUNDE nehmen die Erkenntnisse der Wissenschaft ernst und setzen die Konsequenzen mutig und entschlossen in Kommunalpolitik um. 

Neben der Ausrichtung am Klimaschutz bedeutet dies für die Wähler*innengruppe auch, politische Teilhabe für alle zu ermöglichen - unabhängig von Parteizugehörigkeit, Expertise oder Erfahrung im politischen Betrieb. KLIMA FREUNDE sind davon überzeugt, dass alle Kölner*innen Kommunalpolitik können. Daneben ist die dritte programmatische Säule die soziale Gerechtigkeit. Alle notwendigen Maßnahmen müssen sozialverträglich gestaltet werden. "Leave no one Behind" ist hier nicht nur in Bezug auf geflüchtete Menschen das Motto der KLIMA FREUNDE.

Quelle: https://klimafreunde.koeln/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.