"Offene Daten Köln" Stadt startet mit neuem Datenkatalog für offene Daten!

stadt Köln Logo
Die Stadt Köln startete am 18. Dezember 2013 mit einem neuen Datenkatalog eine vollständig überarbeitete Internetplattform für "offene Daten". Erreichbar ist das Portal weiterhin über unsere Seiten oder www.offenedaten-koeln.de. Bislang stehen rund 100 Datensätze auf der Plattform zur Verfügung. Dabei reicht das Datenmaterial von Straßendaten über statistische Daten zum Leben in der Stadt bis hin zu aktuellen Wahldaten, dem Verkehrskalender und der aktuellen Parkhausbelegung. Die Daten liegen

Videoüberwachung: Landesregierung verschleiert die Dramatik - Piraten fordern Meldepflicht für Kameraanlagen!

piraten fraktion im landtag NRW
„Flächendeckende Videoüberwachung in Nordrhein-Westfalen? Das wollen wir gar nicht wissen!“ - so lautet frei übersetzt die Antwort der Landesregierung auf die Große Anfrage der Piratenfraktion „Nordrhein-Westfalens öffentlicher Raum: Haben wir schon eine flächendeckende Videoüberwachung?“ [1].

Fünf Monate Zeit hatte die Landesregierung für eine Bestandsaufnahme und das Ergebnis ist niederschmetternd. Anstatt eine umfassende Statistik über sämtliche Kameras im Land zu erstellen, hat sie lieber

Kölner Piraten setzen sich ein für "Kölschen Soli"

piraten köln
In Neapel hat sich der schöne Brauch entwickelt, neben dem eigenen Espresso einen zweiten für Bedürftige im voraus zu zahlen, den Caffè Sospeso. Wenn sich jemand keinen Kaffee leisten kann, fragt er einfach an der Theke, ob es einen Caffé Sospeso gibt und kann so den Kaffee genießen, den jemand anderes bezahlt hat - eine Form der Solidarität, die in Europa in den letzten Jahren immer mehr Nachahmer gefunden hat.

Die Kölner Piraten glauben, dass es an der Zeit ist, diesen Solidargedanken auch

Stadt Köln "Gelb hinter der Glaswand" Neues Outfit für die Stadtbahnhaltestelle Deutzer Bahnhof!

stadt Köln Logo
Der Wettbewerb zur Neugestaltung der Stadtbahnhaltestelle Deutz/Messe ist entschieden. Sieger ist der Entwurf des Büros Flender Generalplaner aus Ühlingen, das sich mit seiner gelb hinterlegten Glaswand und großzügigen Bodenfliesen gegen zwei weitere Büros durchsetzen konnte.

In seiner Sitzung am 19. März 2013 hat der Rat der Stadt Köln die Verwaltung beauftragt, einen Wettbewerb in Form eines Werkstattverfahrens mit drei teilnehmenden Büros durchzuführen, in dem ein Gesamtkonzept inklusive

52.000 zusätzliche Wohnungen bis 2029 benötigt - Stadtentwicklungskonzept Wohnen zeigt Maßnahmenvorschläge auf

stadt köln
Köln ist eine wachsende Stadt. Laut städtischer Bevölkerungsprognose wird die Domstadt bis zum Jahr 2020 rund 1.065.000 Einwohnerinnen und Einwohner haben, das sind 48.000 mehr als noch bei der Volkszählung im Mai 2011. Auch die Zahl der Haushalte wird in diesem Zeitraum deutlich wachsen. Das geht aus dem Stadtentwicklungskonzept Wohnen hervor.

Konflikte in Bürger-Energiegenossenschaften - Neues Forschungsprojekt an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke
Bürger-Energiegenossenschaften haben in den letzten Jahren einen Boom erlebt. Allein zwischen 2010 und 2011 wurden davon rund 200 in Deutschland gegründet. Bürger investieren dabei durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen in Anlagen zur Erzeugung von Erneuerbaren Energien. Die Beweggründe dafür sind vielfältig: Unterstützung der Energiewende

Bundesverwaltungsamt erhält europäisches Best Practice-Zertifikat!

bvaGebaudeRiehlpropertydefault
Das Bundesverwaltungsamt hat sich erfolgreich an dem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb „EPSA 2013“ beteiligt und wurde als eine unter 47 Behörden aus 26 Ländern mit einem Best Practice-Zertifikat ausgezeichnet.
 
Der EPSA (European Public Sector Award) bezeichnet eine europaweit angesehene Auszeichnung für öffentliche Einrichtungen zur

Stadt Köln schreibt Stipendium in Istanbul aus - Bewerben können sich Bildende, Medienkünstler und Schriftsteller!

stadtkoeln logo
Das Kulturamt der Stadt Köln vergibt für die Zeit vom 1. März bis 31. Juli 2014 an eine Bildende oder Medienkünstlerin oder einen männlichen Kollegen ein Stipendium für das Atelier Galata in Istanbul. Ein weiteres Stipendium vom 1. August bis 31. Dezember 2014 richtet sich an Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Die Bewerberinnen und Bewerber

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop