Erfolgreiche Nachwuchsbörsianer setzen auf Tech-Aktien

Gruppenbild Siegerehrung Börsenspiel 11.3.2024 Foto KSKKreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 41. Online-Börsenspiels aus

Köln, den 11. März 2024 - Die Kreissparkasse Köln zeichnet die Gewinnerinnen und Gewinner des 41. Online-Börsenspiels aus, die sich im vergangenen anspruchsvollen Börsenjahr besonderen Herausforderungen stellten. Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.650 Schülern, Studentinnen, Lehrkräften und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Die erfolgreichsten 56 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden bei einer Abschlussveranstaltung am 11. März 2024 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum Köln geehrt. Ausgelobt wurden hochwertige Geldpreise in einem Gesamtwert von über 25.000 Euro. Auch in diesem Jahr gab es wieder die Differenzierung der Wertungsgruppen in die Unterkategorien „Performance“ und „Nachhaltigkeit“. 

Den ersten Platz in der Kategorie „Studierende /Performance“ (Depotwert: 66.461,62 Euro) erreichte Maximilian Huth (Universität zu Köln). Sieger in der Kategorie „Studierende/ Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 64.860,69 Euro) wurde Alexander Heuwes (Fernuniversität Hagen). 

Erstplatzierte in der Kategorie „Schüler/-innen/Performance“ (Depotwert: 66.754,26 Euro) ist Taylor Pasternak vom Ville Gymnasium Erftstadt, und in der Kategorie „Schüler/-innen/Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 57.924,72 Euro) gewann Gregor Gintars (CJD Christophorusschule Königswinter) den ersten Preis. In der Kategorie „Lehrer/-innen/Performance“ (Depotwert: 59.690,51 Euro) siegte Markus Stupp (Ursulinenschule Bornheim-Hersel, Gymnasium). Die Wertungsgruppe „Lehrer/-innen/ Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 57.605,07 Euro) gewann Stephan Bogert (Gymnasium Lechenich).

Den jeweils ersten Platz in der Kategorie „Kunden und Interessierte /Performance“

(Depotwert: 78.474,41 Euro) errang Carsten vom Hofe aus Bergheim. Die Gruppe „Kunden und Interessierte/Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 58.598,08 Euro) entschied Angela Höhner-Beßlich aus Köln für sich. 

Die Preisverleihung übernahm Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln. „Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten schloss der DAX mit einem Rekordhoch zum Jahresende 2023. Der positive Trend setzte sich zum Jahresbeginn fort. Davon profitierten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels Börse mit teils hohen Gewinnen. Die erfolgreichsten Teams setzten vor allem auf Tech-Werte wie AMAZON, NVIDIA und TESLA, mit denen sie den Wert ihrer Depots um über 30 Prozent steigern konnten. Meine Anerkennung und meine Glückwünsche gehören auch in diesem Jahr wieder allen engagierten Preisträgerinnen und Preisträgern“, sagte Christian Bonnen.

Der Wettbewerb

Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online-Wettbewerb, bei dem verschiedene Zielgruppen mit fiktivem Kapital i. H. v. 50.000 Euro an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“. Es gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung. Mitspielen können Schüler ab der Jahrgangsstufe 8, Studentinnen und Lehrkräfte aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis sowie Kunden der Kreissparkasse Köln und weitere Interessierte, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten.

Bild: Gruppenbild mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Planspiels Börse und Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln (1.Reihe rechts außen) am 11.3.2024 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum. ©Kreissparkasse Köln
Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop