20.09.2020 Dialog mit dem Original - "Weißer Papierhaufen" von Reiner Ruthenbeck

reiner ruthenbeckAuf den ersten Blick könnten sie kaum gegensätzlicher sein, die beiden großen Arbeiten von Reiner Ruthenbeck und Jan J. Schoonhoven: Auf der einen Seite eine bis zum Äußersten reduzierte Geste - plastisches Volumen durch einfaches Zerknüllen vieler Blätter Papier entsehen lassen - auf der anderen Seite ein mit großem handwerklichen Aufwand hergestelltes Raster, das scheinbar die Schönheit in der Wiederholung des immer Gleichen sucht. Chaos und Ordnung. Aber ist es wirklich so einfach? Die genauere Betrachtung lässt womöglich die eindeutige Unterscheidung dieser beiden Kategorien ins Wanken geraten.

Im Mittelpunkt des Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Ergänzend zu der breiten Auffächerung einer künstlerischen Position in der Ausstellung soll im Dialog mit den Teilnehmer*innen anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe angeregt werden.
Die Teilnahmegebühr ist im Eintritt enthalten.

Sonntag, 20. September 2020, 15:00 Uhr
Dialog mit dem Original - "Weißer Papierhaufen" von Reiner Ruthenbeck in Gegenüberstellung zu "Rechtecke im Plan" von Jan J. Schoonhoven, mit Sabine Elsa Müller

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt zu empfehlen.
Es gelten die obligatorischen Hygiene- und Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht und Mindestabstand).

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Reiner Ruthenbeck (geb. 1941 in Velbert – gest. 2016 bei Düsseldorf) Weißer Papierhaufen 1978-79, 600 Blatt Papier, geknüllt, H 100 cm, D 300 cm, Leihgabe Stiftung Kunstfonds, © VG BILD-KUNST Bonn, 2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop