Neubauten für mehr als 400 Schülerinnen und Schüler - In Köln-Poll beginnen im Sommer die Bauarbeiten an zwei Schulen

neubauGute Nachrichten für gleich zwei Schulstandorte in Köln-Poll: An der Förderschule Auf dem Sandberg beginnt ein von der Stadt beauftragter Totalunternehmer ab Sommer 2020 mit den Arbeiten für einen Erweiterungsbau. Geplant sind dort ein zweigeschossiges Gebäude, das an den Bestandsbau der Förderschule angrenzt, sowie die abschließende Neugestaltung der Außenanlagen. Durch den Neubau können voraussichtlich ab dem Schuljahr 2022/2023 rund 210 Kinder an der Förderschule unterrichtet werden.

Der zweite Neubau entsteht an der Siegburger Straße und schafft dort zusätzliche Schulräume für die Katholische Grundschule Am Altenberger Kreuz (Janusz-Korczak-Schule). Die Arbeiten durch einen Totalunternehmer starten ebenfalls in diesem Sommer. Mit der Errichtung dieses neuen Teilstandorts kann die Schule voraussichtlich ab dem Schuljahr 2022/2023 zusätzlich rund 200 Kinder aufnehmen.

Eine vorherige, sorgfältige und kritische Prüfung beider Bauvorhaben hat ergeben, dass eine Realisierung leider nur durch das Fällen einiger Bäume möglich ist, die entweder auf oder direkt angrenzend an dem späteren Baufeld stehen. Die Fällungen erfolgen noch in diesem Monat bis Ende Februar 2020. Wie immer in solchen Fällen, erfolgen auch hier nach Fertigstellung der Gebäude entsprechende Ersatzpflanzungen direkt vor Ort und an weiteren Standorten im Stadtgebiet. Diese werden im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Außenanlagen vorgenommen.

Die einzelnen Bauabschnitte für die beiden Schulbauvorhaben stellen sich wie folgt dar: Neubau für die Erweiterung der Förderschule Auf dem Sandberg sowie Neubau für die Grundschulerweiterung an der Siegburger Straße, danach erfolgt der Rückbau des Interimstandortes der Förderschule, abschließend werden in zwei Bauabschnitten die Außenanlagen neu angelegt und gestaltet.

Beide Schulerweiterungen werden auf einem Grundstück realisiert, die Bauarbeiten erfolgen bei laufendem Schulbetrieb. Da in der Förderschule auch Schülerinnen und Schüler mit geistiger Beeinträchtigung, wie beispielsweise Autismus, unterrichtet werden und mit Rücksichtnahme auf den sehr strukturierten Bring- und Holverkehr für die Schülerinnen und Schüler morgens und nachmittags wird die Baustellenanlieferung dem Tagesablauf der Schule angepasst. Die Förderschule und die Grundschule teilen sich künftig einen Bereich des Schulhofes.

Die Projekte für die beiden Schulen gehören zu einem vom Rat genehmigten Sonderprogramm, das von General- oder Totalunternehmern (GU/TU) realisiert wird. Mit dem GU/TU-Sonderprogramm werden unter der Leitung der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln 22 Schulbauvorhaben an elf Standorten und mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 520 Millionen Euro verwirklicht. Dadurch können insgesamt mehr als 7.000 Schulplätze neu geschaffen oder gesichert werden.  

26 Schulbauten Poll PDF, 81 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.